Pflanzenschutz-Sachkundeveranstaltung in Peine
Programm:
1. Begrüßung
2. Rechtliche Regelungen im Pflanzenschutz
3. Aktuelles zum Düngerecht – was ist zu beachten?
4. Herbizideinsatz in Zuckerrüben und Conviso Smart – alte und neue Herbizidsysteme
5. Insektizid- und Fungizideinsatz in Zuckerrüben – sind die Lösungen ausreichend?
6. Schadnagerbekämpfung – Ratte & Co. im Visier
7. Neuerungen im Kartoffelanbau (nur in Wahrenholz)
8. Angepasste Fungizidstrategien im Getreide
9. Erfahrungen im Sonnenblumenanbau
10. Rapserdflohbekämpfung – was kommt auf uns zu? (nicht in Wahrenholz)
11. Unkrautbekämpfung im Mais – Strategien ohne Terbuthylazin
12. Empfehlungen zur Unkrautbekämpfung im Getreide
Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung.
Die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung ist gebührenpflichtig gemäß der Gebührenordnung für die LWK Niedersachsen. Die Gebühren betragen 25,00 € pro Teilnahmebescheinigung. Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung.
Es gelten die aktuelle Corona-Bestimmungen!
Falls die Veranstaltung nicht stattfinden kann, werden Sie informieren. Es ist geplant, die Veranstaltung dann online durchzuführen.
Programm
Dr. Holger Kreye , LWK Niedersachsen