Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kälberinitiative Niedersachsen - Kälbergesundheit im Fokus

Webcode: 33008137
Datum/Uhrzeit:
02.11.2022 (10:00 - 15:20 Uhr)

Anmeldeschluss:

Die Kälberinitiative Niedersachsen bietet ihnen ein umfangreiches Programm rund um die Kälbergesundheit. 

Dieses Seminar richtet sich an alle niedersächsischen Kälberhalter (Milchviehhalter, Fresseraufzüchter, Kälbermäster und Mutterkuhhalter) die ihre Kälberhaltung verbessern  möchten. Sie werden praktische Tipps für die Haltung und Fütterung sowie prophylaktische Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Kälber hin zur Vermarktung von Experten erhalten. 

Melden Sie sich jetzt an!

Diese Veranstaltung finden Sie auch in diesen Regionen:

02.11.2022    Fürstenau
09.11.2022    Bremervörde
23.11.2022    Wiefelstede
07.12.2022    Verden

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich! Anmeldeschluss: 27.10.2022

Programm

02.11.2022
10.00 - 10.15 Uhr
Begrüßung und Einführung

10.15 - 11.00 Uhr
Abkalbemanagement und Erstversorgung der neugeborenen Kälber
Dr. med. vet. Caroline Esfandiary , LUFA Nord-West
Dr. med. vet. Caroline Esfandiary

Dr. med. vet. Caroline Esfandiary

0170 3385031

caroline.esfandiary~lufa-nord-west.de


11.05 - 11.50 Uhr
Intensive Aufzucht als Grundstein für gesunde und leistungsstarke Tiere
Henrike Jansen , LWK Niedersachsen

Henrike Jansen

Beraterin Rinderhaltung und -fütterung, Versuchswesen Rind, Beratung landwirtschaftliche Gehegewildhaltung

0441 801-280

henrike.jansen~lwk-niedersachsen.de


11.50 - 12.30 Uhr
Mittagspause

12.30 - 13.15 Uhr
Haltungsbedingungen als wichtiger Einflussfaktor auf die Kälbergesundheit
Dirk Albers , LWK Niedersachsen
Dipl.-Ing. agr.
Dirk Albers

Fachreferent Rinderzucht und Rinderhaltung

0441 801-636

0152 5478 2459

dirk.albers~lwk-niedersachsen.de


13.20 - 14.05 Uhr
Prophylaktische Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Kälbern
Dr. Andreas Steinbeck, Boehringer Ingelheim

14.10 - 15.20 Uhr
Zukunft der Kälbervermarktung - Was braucht der Markt?
N. N.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei

Veranstaltungsort

Gaststätte Reinermann
Bippener Str. 1
49584 Schwagstorf
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in


Henrike Jansen

Beraterin Rinderhaltung und -fütterung, Versuchswesen Rind, Beratung landwirtschaftliche Gehegewildhaltung

0441 801-280

henrike.jansen~lwk-niedersachsen.de

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich (Button "Warteliste").

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.

Unsere Partner und Sponsoren