Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Gehölzschnittkurs für Profis

Webcode: 33008217
Datum/Uhrzeit:
22.02.2023 (09:00 - 16:30 Uhr)
bis 23.02.2023 (09:00 - 16:30 Uhr)
Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Sie bzw. Ihre Mitarbeiter*innen sind bereits in der Pflanzung und Pflege von Privatgärten und Grünanlagen aktiv und möchten sich von Ihren Mitbewerber*innen durch ein sehr gutes Fachwissen abheben? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. In diesem Profikurs werden Grundkenntnisse zum Gehölzschnitt nur noch einmal kurz angerissen und dann Ihr vorhandenes Wissen ausgebaut und in der Praxis vertieft. Wir besprechen die Pflege und den Schnitt unterschiedlicher Gehölzgruppen – vom Bodendecker bis zum Alleebaum mit den entsprechenden Schnittmustern. Dabei gehen wir auch intensiv auf die verschiedenen Standortansprüche dieser Gehölze ein. Denn nur ein optimal gepflanzter und versorgter Baum kann sich nach einem fachmännischen Schnitt wieder arttypisch entwickeln. Hier werden wir auch den Fokus auf die sich weiter verschärfende Problematik des Klimawandels richten und auf mögliche Lösungswege eingehen.

Als Übungsgelände steht uns der Park der Gärten sowie die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau zur Verfügung.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:

  • Wachstums- und Schnittgesetze von verschiedenen Gehölzen
  • Schnitt von laubabwerfenden Sträuchern (Blüten- und Wildgehölze)
  • sommerblühenden Gartengehölzen (Hortensien, Sommerflieder, Johanniskraut)
  • Nadelgehölzen und immergrünen Laubgehölzen
  • Solitärgehölzen in verschiedenenen Größen und Altersstufen
  • Hecken
  • Formgehölzpflege bei den unterschiedlichen Gehölzgattungen
  • Schnittwerkzeug und Werkzeugpflege

Bitte an warme und witterungsfeste Arbeitskleidung denken und Schnittwerkzeuge mitbringen.

Programm

22.02.2023
09.00 - 16.30 Uhr
zweitägiger Gehölzschnittkurs für Profis
Holger Konrad, Baumschule Sandstede

23.02.2023
09.00 - 16.30 Uhr
zweitägiger Gehölzschnittkurs für Profis
Holger Konrad, Baumschule Sandstede

Kosten

Gebühren
265,00 Euro
Verpflegung
50,00 Euro
Gesamtgebühr
315,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Nadja Krause
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Nadja Krause

Leiterin Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-32

nadja.krause~lwk-niedersachsen.de

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.