39. Baumschul-Seminar (Web-Seminar, Teil 1)
Die Vorträge des Baumschul-Seminars vom 15.12.2022 werden auch an zwei Terminen als Online-Seminar angeboten.
Die Teilnahme ist je nach Wunsch an einem oder beiden Terminen möglich:
Online-Veranstaltung am 19. Dezember 2022, Webcode: 33008301
Online-Veranstaltung am 21. Dezember 2022, Webcode: 33008305
Kosten: ein Termin: 35,00 €, beide Termine: 50,00 €
Kostenermäßigung für Mitglieder Baumschul-Beratungsring Weser-Ems 5,00 €. Bitte bei der Anmeldung die Mitgliedschaft eintragen und der Betrag wird von uns reduziert.
Programm 19. Dezember 2022:
16.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung, Dr. Gerlinde Michaelis, LVG Bad Zwischenahn
16.15 Uhr Phytophthora - Zukunft der chemischen und biologischen Bekämpfung,
Dr. Thomas Brand, Pflanzenschutzamt Niedersachsen
17:00 Uhr Phytophthora: Versuchsergebnisse zur Flächendesinfektion, Heinrich Beltz, LVG Bad Zwischenahn
17.30 Uhr Sichtungsergebnisse Fargesia-Sorten, Björn Ehsen, LVG Bad Zwischenahn
18.00 Uhr Versuchsergebnisse: Eignung von Horndüngern zur Vollbevorratung von Containersubstraten,
Heinrich Beltz, LVG Bad Zwischenahn
ca. 18.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Programm
Heinrich Beltz , LWK Niedersachsen


Mario Reil
Projekt ToKuBa - Torfersatz und Kulturführung in Baumschulcontainerkulturen
04403 9796-57
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.