Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Treffpunkt Hofcafé - Betriebsentwicklung Bauernhofgastronomie

Webcode: 33008349
Datum/Uhrzeit:
21.03.2023 (09:30 - 17:00 Uhr)

Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Gastronomische Angebote kalkulieren, analysieren und neu ausrichten.

Möchten Sie mit Ihren Frühstücksangeboten genau ins Schwarze treffen? Sind zufriedene Gäste und gewinnbringend kalkulierte Angebotspreise Ihre Ziele? Dann sind Sie beim Treffpunkt Hofcafé genau richtig. Es dreht sich alles ums Frühstück, um Megatrends im Bereich Essen und Trinken.

Frühstücksangebote in der klassischen- und in der Hofgastronomie werden trendmäßig analysiert. Die Kalkulation und Preisfindung werden an einem Beispiel aufgezeigt.                                                                                                                            Nutzen die Sie die Chance und tauschen Sie sich beim Treffpunkt Hofcafé mit Ihren Berufskollegen aus und analysieren Ihr Angebot. Das Seminar bietet neue Inspirationen, Input zur Angebotsgestaltung und Hilfestellungen für die Kalkulation von Speisen.

Außerdem wird der erfahrene Bäckermister Klaus Borchers verschiedene Techniken des Bäckerhandwerkes sowie traditionelle Rezepturen aufzeigen. Als geprüfter Brotsommelier ist Klaus Borchers ein echter Experte für Brot und Botschafter der Deutschen Brotkultur. In seinem praxisnahen Vortrag wird er mit Ihnen alle Fragen zum Thema Brot diskutieren und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des traditionellen und ursprünglichen Produktes aufgreifen.

Abgerundet wird der Tag mit einer Betriebsbesichtigung von Scheunencafé und Mosterei Ockensen. Constanze Wittig und Olaf Seifert werden einen Einblick in ihre Arbeit und das Betriebskonzept geben. Ein anschließender Austausch gibt die Chance für alle offenen Fragen.

Programm

21.03.2023
09.30 - 10.00 Uhr
Ankommen & Kennenlernen

10.00 - 10.30 Uhr
Begrüßung, Vorstellungsrunde, Saisonrückblick
Heike Schütte , LWK Niedersachsen
Heike Schütte
Dipl.oec.troph. (FH)
Heike Schütte

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft - Agrarbüro, Familien- und Haushaltsmanagement, Bauernhofgastronomie

05551 6004-125

heike.schuette~lwk-niedersachsen.de


10.30 - 11.00 Uhr
Trends und Angebotsgestaltung in der klassischen Gastronomie
Lea Hänecke , LWK Niedersachsen
Lea Hänecke
M.Sc. Ökotrophologie
Lea Hänecke

Beraterin Einkommenskombinationen

0441 801-380

lea.haenecke~lwk-niedersachsen.de


11.00 - 12.30 Uhr
Kalkulation von Frühstücksangeboten an einem Betriebsbeispiel
Beate Langenhorst , LWK Niedersachsen
Beate Langenhorst
Dipl.oec.troph.
Beate Langenhorst

Beraterin Ernährung, Lebensmittelqualität, Bauernhofgastronomie

0591 9665669-118

beate.langenhorst~lwk-niedersachsen.de


12.30 - 13.30 Uhr
Kulinarische Pause

13.30 - 15.30 Uhr
Praktischer Einblick in das Bäckerhandwerk
Brotsommelier Klaus Borchers, Bäckerei Borchers

15.30 - 16.30 Uhr
Betriebsbesichtigung Scheunencafé und Mosterei Ockensen
Olaf Seifert
Constanze Wittig

16.30 - 17.00 Uhr
Abschlussrunde
verschiedene Referenten

Kosten

Gebühren
98,00 Euro
Verpflegung
30,00 Euro
Gesamtgebühr
128,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Scheunencafé Mosterei Ockensen
Bergstraße 6
31020 Salzhemmendorf
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Lea Hänecke
M.Sc. Ökotrophologie
Lea Hänecke

Beraterin Einkommenskombinationen

0441 801-380

lea.haenecke~lwk-niedersachsen.de

Anmeldung

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist jetzt nicht mehr möglich. Bitte nutzen Sie die ggfs. angezeigten weiteren Termine.

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.