Ungräser im Haus-, Zier- und Sportrasen - Ursachen, Arten, Bekämpfung, Vermeidung
Wichtige Wachstumsfaktoren für Gräser sind Wasser, Licht, pH-Wert, Nährstoffe und Nutzung. Defizite und Pflegefehler führen zu verändertem Gräserwachstum und damit einer Abnahme der Funktionstüchtigkeit jedes Rasens – egal ob Hausgarten, Grünfläche oder Sportrasen. Das führt oft zu Verschiebungen der Grasarten in der Rasennarbe. Beobachten Sie, dass fremde Gräser, die Sie nicht angesät haben, die Optik und Funktionsfähigkeit Ihrer Sport- oder Zierrasen beeinträchtigen?
Häufige Ursache sind Nährstoffmangel, Pflegestress, Trockenheit, Übernutzung! Wie erkennen Sie die meist schleichend auftretenden Ungräser und was kann man zur nachhaltigen Reduzierung bzw. Vermeidung unternehmen?
In diesem eintägigen Seminar stellt Ihnen Prof. Martin Bocksch sowohl die wichtigsten Rasen- als auch Ungräser mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten vor. Er bietet Ihnen Hilfen zur langfristigen Vermeidung unerwünschter Gräser im Rasen an.
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
- wichtige Wachstumsfaktoren der Gräser
- Vorstellung der bedeutendsten Rasen- und Ungräser
- Erkennung von Ursachen für das Auftreten von Ungräsern
- Gegenmaßnahmen im Rahmen des IPS und mögliche PS-Maßnahmen
- nachhaltige Nutzungs- und Pflegeanpassungen zur Vermeidung
Programm
Prof. Martin Bocksch, selbstständiger Rasenberater
Kosten
Veranstaltungsort
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in
