Pferdehaltung: Wettbewerbsfähig, wirtschaftlich und zukunftsorientiert
Betriebe mit Pferdehaltung haben einige besondere Herausforderungen zu meistern, die im Rahmen eines Praxisseminars auf einem landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb näher erläutert werden sollen. Praxisnah erfahren Sie, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit eines Betriebes analysieren und berechnen lässt.
Weiterhin wird hergeleitet, welche bau- und düngerechtlichen Aspekte in Bezug auf landwirtschaftliche Vorhaben zu berücksichtigen sind.
Das Seminar vermittelt anschaulich Grundlagen, um Ihren bestehenden oder im Aufbau befindlichen Betrieb (keine Hobbyhaltung) besser einstufen zu können und Vorhaben vorausschauend zu planen. Dabei wird ausschließlich die „landwirtschaftliche“ Pferdehaltung mit den Betriebszweigen Zucht- und Pensionspferdehaltung betrachtet.
Kurzvorträge:
Nährstoffmanagement, Gewinnerzielung, Baurecht
Programm
Juliane Schütz , LWK Niedersachsen

Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
