Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Gartenbau ohne Torf – Wie geht das?

Webcode: 33008389
Datum/Uhrzeit:
19.01.2023 (14:00 - 16:00 Uhr)

Anmeldeschluss:

Im YouTube-Livestream

Die Gartenbaubranche steht vor der großen Herausforderung, in den nächsten Jahren einen großen Anteil des Torfs in den Substraten für die Topfpflanzenproduktion durch alternative Rohstoffe ersetzen zu müssen. Die Bundesregierung hat im Klimaschutzplan eine Reduktion von Torf verankert. So sollen Hobbysubstrate bis 2026 in Deutschland nur noch torffrei erhältlich sein und im Erwerbsgartenbau ist von einer weitgehenden Torfreduktion bis 2030 die Rede.

Wie der Ausstieg aus der Torfverwendung gelingen kann und vor welchen Herausforderungen die Gartenbaubranche jetzt steht, darüber wollen Fachleute aus der Pflanzenproduktion und dem -handel, der Substratindustrie und der Forschung und Beratung in einer virtuellen Fragestunde am 19. Januar 2023 von 14 – 16 Uhr im YouTube-Livestream diskutieren.

Dabei sollen unter anderem die Fragen geklärt werden, welche kulturtechnischen Herausforderungen die Umstellung auf stark torfreduzierte oder torffreie Substrate mit sich bringt, wie eine ausreichend hohe Qualität der Torfalternativen gewährleistet werden kann und welche Anforderungen der Handel an die Pflanzenproduzent*innen stellt.

Das interessiertes Fachpublikum aus dem Gartenbau, vor allem aus dem Zierpflanzenbau und der Baumschule, ist herzlich eingeladen, die Diskussion live über YouTube mitzuverfolgen und den Fachleuten im Live-Chat Fragen zu stellen.

Moderation: Dr. Gerlinde Michaelis.

Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte online an. Den entsprechenden YouTube-Link senden wir Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung zu.

Stellen Sie Ihre Fragen
Während der Veranstaltung können Sie Fragen über den YouTube-Chat stellen.
Senden Sie uns Ihre Fragen oder Anmerkungen gerne vorab an fragestunde@lwk-niedersachsen.de.

Programm

19.01.2023
14.00 - 16.00 Uhr
Fragestunde im Livestream: Gartenbau ohne Torf - Wie geht das?
Dr. Gerlinde Michaelis , LWK Niedersachsen
Dr. Gerlinde Michaelis

Dr. Gerlinde Michaelis

Leiterin Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn

04403 9796-50

gerlinde.michaelis~lwk-niedersachsen.de


Prof. Dr. Bernhard Beßler, LWK Niedersachsen
Dr. Sebastian Kipp, Fa. Klasmann-Deilmann GmbH
Dirk Klefer, Gärtnerei Klefer
Hajo Hinrichs, Hinrichs Pflanzen
Michael Blank, Fa. Landgard

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei

Veranstaltungsort

YouTube
Livestream
2023 Online
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Catharina Eiler
Dipl.-Ing. agr.
Catharina Eiler

Marketing, Veranstaltungen

0441 801-170

catharina.eiler~lwk-niedersachsen.de

Anmeldung

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist jetzt nicht mehr möglich. Bitte nutzen Sie die ggfs. angezeigten weiteren Termine.

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.