Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Grünlandmanagement für Pferdebetriebe

Webcode: 33008396
Datum/Uhrzeit:
28.03.2023 (09:00 - 14:00 Uhr)

Anmeldeschluss:
23.03.2023
Freie Plätze:
10

Pferdeweiden werden stark beansprucht, da sie oftmals gleichzeitig als Auslauf und als Futterquelle dienen. Welche Anforderungen gut gemanagte Pferdeweiden / Mähweiden an die Düngung, Pflege und Pflanzenzusammensetzung stellen und wie sich bestimmte Maßnahmen in der Praxis umsetzen lassen, erfahren Sie in diesem Seminar. Neben förderrechtlichen Aspekten werden zudem einige wichtige Grundlagen der Pferdefütterung vermittelt.

Nach dem theoretischen Teil folgt eine Grünlandfeldbegehung in Nähe des Veranstaltungsortes.

Programm

28.03.2023
09.00 - 14.00 Uhr
Grünlandmanagement für Pferdebetriebe
Hauke Ahnemann , LWK Niedersachsen
Hauke Ahnemann
M.Sc. agr.
Hauke Ahnemann

Leiter Fachgruppe Ländliche Entwicklung

05021 9740-126

0170 1708 502

hauke.ahnemann~lwk-niedersachsen.de


Gerd Lange , LWK Niedersachsen
Gerd Lange
Dipl.-Ing. agr.
Gerd Lange

Berater Grünland und Naturschutzprogramme

04271 945-224

0152 5478 2345

gerd.lange~lwk-niedersachsen.de


Juliane Schütz , LWK Niedersachsen
Juliane Schütz
M.Sc. agr.
Juliane Schütz

Beraterin Ländliche Entwicklung

05021 9740-123

juliane.schuetz~lwk-niedersachsen.de

Kosten

Gebühren
100,00 Euro
Verpflegung
20,00 Euro
Gesamtgebühr
120,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Gaststätte Deutsches Haus
Hauptstr. 110
31637 Rodewald
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Juliane Schütz
M.Sc. agr.
Juliane Schütz

Beraterin Ländliche Entwicklung

05021 9740-123

juliane.schuetz~lwk-niedersachsen.de