Pflanzenschutztagung 2023 Haren 15.02.2023
Im Winter 2023 finden die Fortbildungsveranstaltungen Pflanzenschutz im Emsland und der Grafschaft Bentheim wieder in Präsenz statt.
Bitte melden Sie sich zu dieser Tagung online an. So möchten wir sicherstellen, dass jeder einen Platz bekommt. Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte beachten Sie, dass Ihr Platz erst verbindlich reserviert ist, sobald Sie auf diesen Link geklickt haben.
Auf der Tagung werden wir die Erkenntnisse der letzten Vegetationsperiode aufarbeiten und Ihnen unsere Empfehlungen für die kommende Saison präsentieren.
Die Tagung beginnt um 09.00 Uhr und endet um ca. 13.00 Uhr
Diese Veranstaltung ist eine anerkannte Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern eine Teilnahmebescheinigung nach der Veranstaltung gegen eine Verwaltungsgebühr von 25 Euro zu. Die Fortbildungspflicht für den sachkundigen Pflanzenschutzanwender, -berater oder -abgeber besteht alle drei Jahre. 2023 müssen sich diejenigen wieder fortbilden, deren letzte Teilnahmebescheinigung im Januar oder Februar 2020 ausgestellt wurde.
Programm:
Gesetzliche Regelungen zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz (Rote Gebiete, Nds. Weg, GAPS, etc.) - Holger Hoffstall
Getreideanbau und Biostimulanzien - Vera Bruns
Pflanzenschutzempfehlungen Getreide - Holger Hoffstall
Herbizidmaßnahmen im Mais - Standard oder doch gezielt? - Hans Nintemann
Aktuelles zum Futterbau - Jan-Herm Albers
Aktuelles zum Kartoffelanbau - Heiner Bruns
Aktuelles zum Zwischenfruchtanbau - Vera Bruns
Die Reihenfolge der Vorträge kann variieren.
Programm
- Wird noch bekanntgegeben
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
