Schwanzbeißen trotz kupierter Schwänze? Hinweise & Tipps die man von Ringelschwanzbetrieben nutzen kann
Ob bei Langschwänzen oder kupierten Tieren - Schweinehalter müssen sich mit dem Thema Schwanzbeißen auseinandersetzen. So ist eine Früherkennung von Signalen und Problemen in der Haltung der Schweine, auch bei kupierten Tieren, notwendig. Mit der Früherkennung sowie möglichen Maßnahmen beschäftigt sich Mirjam Lechner als langjährige Beraterin gegen Verhaltensstörungen und gibt anhand einer Foto- und Videoreise einen Einblick in ihre Arbeit. Im Zuge dessen wird sie ebenfalls die Schweinesignal-App FitForPigs vorstellen. Außerdem wird Frau Gabriele Mörixmann als Erzeugerbündlerin und Lizenzgeberin des Konzeptes Aktivstall für Schweine Einblicke aus der Praxis geben und auf relevante Haltungskriterien eingehen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Nationalen Wissensnetzwerk Kupierverzicht statt.
Dieses Webseminar ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl. Die sonst üblichen Kosten belaufen sich auf 35€.
Programm
Bettina Dieken
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich (Button "Warteliste").Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.
Unsere Partner und Sponsoren


