Fortbildungsveranstaltung Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2023, Bezirksstelle Osnabrück
Osnabrück:
Vortragsveranstaltung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Osnabrück im Gasthaus Beinker im Vennermoor
Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2023.
Wichtig für Sie:
- Grundsätzlich ist eine Online-Anmeldung erforderlich
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
- Sie benötigen eine Teilnahmebescheinigung? Diese müssen Sie direkt bei der Anmeldung mitbestellen!
- Die Ausstellung von Bescheinigungen über die Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen ist gebührenpflichtig gemäß der Gebührenordnung für die LWK Niedersachsen (25 €).
- Ein ggf. abweichender Rechnungsempfänger für die Kosten der Teilnahmebescheinigung kann während des Anmeldeprozesses bei Ihrer Online-Anmeldung eingetragen werden.
- Der Besuch der Präsenzveranstaltung ist nur für angemeldete Personen möglich.
Gut zu wissen:
- Anmeldungen sind nur Online möglich.
- Sie sind erst angemeldet, wenn Sie eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben!
- Bitte beachten Sie auch den oben genannten Anmeldeschluss.
- Bescheinigung und Rechnung werden Ihnen nach der Veranstaltung per Post zugeschickt.
Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung.
Tagesordnung:
• Gewässerabstände und rechtliche Vorgaben im Pflanzenschutz
Heidrun Meißner, LWK Niedersachsen, Bst. Osnabrück
• GAP ab 2023 – Welche besonderen Anforderungen werden an die Außenwirtschaft gestellt?
Franz-Josef Schoo, LWK Niedersachsen, Bst. Osnabrück
• Mais- und Getreideanbau 2023 – Alles neu oder altbewährt?
Christopher Mönter, LWK Niedersachsen. Bst. Osnabrück
• Kurze Exkursion – Mögliche Alternativen im Ackerbau
Pascal Stalljohann, LWK Niedersachsen, Bst. Osnabrück
• Möglichkeiten der mechanischen Unkrautbekämpfung im Ackerbau
Markus Mücke / Christian Kreikenbohm, LWK Niedersachsen, Ökologischer Landbau
Programm
Heidrun Meißner , LWK Niedersachsen

Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
