Hygiene im Mobilstall – Managementmaßnahmen für mehr Tierwohl
Die Mobilstallhaltung von Legehennen ist nach wie vor sehr beliebt. Dabei werden die Halter jedoch vor immer neue Herausforderungen gestellt. Maßgeblich dabei ist die Hygiene in den Mobilställen und wie Maßnahmen, wie die Aufstallpflicht, unter dem Aspekt der Hygiene und des Tierwohls umgesetzt werden. Dabei geht ein schlechtes Hygienemanagement häufig mit einem erhöhten Infektionsrisiko für die Tiere einher. Dadurch kommt es oft zu einem Leistungsabfall und einem verringerten Tierwohl.
In diesem Seminar werden Herr Milewski vom LAVES und Frau Raederscheidt von der Hochschule Osnabrück die aktuellen Anforderungen sowie Lösungsansätze für geeignete Hygienekonzepte und Biosicherheitsmaßnahmen vorstellen. Anschließend wird Landwirt Arndt Siekmann aus der Praxis berichten, wie er die Mobilstallhaltung unter der Betrachtung der Hygiene auf seinem Hof umsetzt.
Dieses Webseminar ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl. Die sonst üblichen Kosten belaufen sich auf 35€.
Programm
Bettina Dieken
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.
Unsere Partner und Sponsoren

