Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Trockenheit und Baumgesundheit

Webcode: 33008470
Datum / Uhrzeit:
16.03.2023 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Die Trocken- und Hitzephasen nehmen immer mehr zu. Dies wirkt sich auch auf die Gesundheit unser Pflanzen aus. Bei einjährigen Pflanzen ist ein Ausfall meist noch zu verkraften, aber bei mehrjährigen Pflanzen oder Gehölzen wird es schon kritisch. Unsere Gärten und Städte drohen an Biodiversität bei der Pflanzenauswahl weiter zu verarmen. Pflanzenschutz und optimale Pflege, besonders mit der Versorgung von Wasser, wird immer wichtiger. Welche Krankheiten treten plötzlich vermehrt durch die Schwächung der Pflanzen durch Trockenheit auf? Wie unterscheiden sich abiotische Schäden durch Hitze und Trockenheit von einigen Blattkrankheiten? All das bespricht Dr. Thomas Brand, vom Pflanzenschutzamt der LWK Niedersachsen, mit uns.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:

  • Stressor Trockenheit - was macht es mit unseren Bäumen
  • Krankheiten und Schädlinge die durch Hitze und Trockenheit begünstigt werden
  • Rußrindenkrankheit des Ahorn
  • Schwarzer Rindenbrand an Apfel
  • Borkenkäfer u.a.

Programm

16.03.2023
15.00 - 16.30 Uhr
Trockenheit und Baumgesundheit
Dr. Thomas Brand , LWK Niedersachsen
Dr. Thomas Brand

Dr. Thomas Brand

Leiter Sachgebiet Zierpflanzenbau, Baumschulen, öffentliches Grün

0441 801-760

thomas.brand~lwk-niedersachsen.de

Kosten

35,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Webseminar

Ansprechpartner/in

Nadja Krause
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Nadja Krause

Leiterin Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-32

nadja.krause~lwk-niedersachsen.de

Weitere Hinweise

Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.

Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.

Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.

Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.