Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

Webcode: 33008497
Datum/Uhrzeit:
28.02.2023 (09:00 - 13:00 Uhr)

Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Oldenburg-Süd - Schwerpunkt Kartoffelanbau

Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau unter Berücksichtigung von neuen Versuchsergebnissen, Empfehlungen für das Anbaujahr 2023.

Corona-bedingte Einschränkungen:

  • Grundsätzlich ist eine Online-Anmeldung erforderlich
  • Sie benötigen eine Teilnahmebescheinigung? Diese müssen Sie direkt bei der Anmeldung mitbestellen!
  • Die Ausstellung von Bescheinigungen über die Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen ist gebührenpflichtig gemäß der Gebührenordnung für die LWK Niedersachsen (25 €)
  • Ein ggf. abweichender Rechnungsempfänger für die Kosten der Teilnahmebescheinigung kann während des Anmeldeprozesses bei der Online-Anmeldung eingetragen werden.
  • Der Besuch der Präsenzveranstaltung ist nur für angemeldete Personen möglich.

Gut zu wissen:

  • Anmeldungen sind nur Online möglich.
  • Sie sind erst angemeldet, wenn Sie eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben!
  • Bitte beachten Sie auch den o. g. Anmeldeschluss.
  • Bescheinigung und Rechnung werden Ihnen nach der Veranstaltung per Post geschickt.

Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung.

Programm:

1. Auswirkungen der neuen EU-Förderung auf den Kartoffelanbau

   Aktuelles zur Unkrautbekämpfung                                                       Dr. Josef Kuhlmann

2. Der Einfluss des Zwischenfruchtanbaus auf Eisenfleckigkeit und Ertrag im Kartoffelanbau     

                                                                                                                    Dr. Marianne Benker, LWK Nordrhein-Westfalen 

3. Aktuelles zur Krankheitsbekämpfung 2023

  • Krautfäule und Alternaria - Spritzfolgen ohne Mancozeb-haltige Produkte
  • Beizung                                                                                            Hinrich Rothert                                                                                                                                                                                                                                                                                             

4. Beregnungspotenzial in Zeiten des Klimawandels

  • Vorgaben im Genehmigungsverfahren                                            Stephan Mählmann

5.  Anforderungen in der Düngung und im Pflanzenschutz

  • Gewässerabstandsregeln und Rote Gebiete im Kartoffelanbau
  • Ergebnisse aus den Sortenprüfungen
  • Wie sinnvoll ist die Keimhemmung mit Maleinsäurehydrazid?        Klaus Sandbrink                                                                                                                                                                                                    

Weitere aktuelle Themen werden angesprochen

Leitung und Moderation: Dr. Josef Kuhlmann

Programm

28.02.2023
09.00 - 13.00 Uhr
Pflanzenschutz Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle OL-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei
    Zusätzlich bei Bedarf:
Teilnahmebescheinigung
25,00 Euro

Veranstaltungsort

Gasthof Frieling
Dorfstr. 3
49685 Emstek-Bühren
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Dr. Josef Kuhlmann

Dr. Josef Kuhlmann

Leiter Fachgruppe Pflanze

04471 9483-37

0152 5478 2398

josef.kuhlmann~lwk-niedersachsen.de

Anmeldung

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist jetzt nicht mehr möglich. Bitte nutzen Sie die ggfs. angezeigten weiteren Termine.

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.