Freizeitgartenbau: Gemüse aus dem eigenem Garten - Raffinierte Gärtner-Tricks für eine reiche Ernte
Möchten Sie den Duft frisch gezogenen Möhren? Den Geschmack von knackigen Radieschen? Die Schönheit von leuchtendem Mangold oder den Duft aromatische Kräuter? Dann genießen Sie Ihr Gemüse am besten aus dem eigenen Garten. Dieses Seminar legt den Schwerpunkt auf:
- Wie ernähre und gieße ich die Pflanzen richtig?
- Was ist bei der Ernte zu beachten?
- Was ist hier eigentlich das Unkraut?
- Welche Wildkräuter kann ich schmackhaft verwenden?
- Mit welchem Gemüse kann ich die entstandenen Lücken füllen?
Diese Themen und viele weitere Tipps gibt es für Anfänger und Fortgeschrittene Hobbygärtner*innen.
Ulrike Beltz und Gerda von Lienen von der Niedersächsischen Gartenakademie betreiben seit 20 Jahren den Bäuerlichen Nutzgarten im Park der Gärten und teilen in diesem Seminar ihre Erfahrungen und ihre Leidenschaft mit Ihnen.
Das Seminar beinhaltet einen kurzen Vortrag und praktische Erläuterungen direkt Vorort im Bäuerlichen Nutzgarten.
Der Treffpunkt ist am Eingang vor dem Park der Gärten. Der Eintritt in den Park der Gärten ist in der Seminargebühr enthalten. Eine Ermäßigung für Jahreskarteninhaber*innen ist leider nicht möglich.
Die Mindestteilnehmer*innen-Zahl liegt bei 12 Personen.
Es finden noch zwei weitere Gemüseseminare statt:
- 14.04.2023 Gemüse aus dem eigenem Garten - Startklar fürs Gemüsejahr
- 18.08.2023 Gemüse aus dem eigenem Garten - Dankbares Herbstgemüse
Wer an allen drei Gemüseseminare teilnimmt, bekommt auf die letzte Veranstaltung (18.08.2023) eine Ermäßigung von 10,00 €.
Mitglieder des Vereines zur Förderung der Gartenkultur e.V. erhalten auf den Seminarpreis eine Ermäßigung von 15 %. Bitte geben bei der Onlineanmeldung unter dem Feld 'Sonstiges' Ihre Mitgliedsnummer. an. Eine Kombination mit weiteren Ermäßigungen ist nicht möglich.
Programm
Ulrike Beltz Niedersächsische Gartenakademie
Gerda von Lienen, Niedersächsische Gartenakadmie