Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Freizeitgartenbau: Abendspaziergang im Park der Gärten: Klimawandel im Garten - was kann ich tun?

Webcode: 33008559
Datum/Uhrzeit:
07.06.2023 (18:00 - 19:30 Uhr)

Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Der Klimawandel greift um sich und selbst der heimische Garten, der mit viel Bedacht gehegt und gepflegt wird, kommt an seine Grenzen. Viel häufiger muss die Gießkanne umhergeschleppt und selbst bisher widerstandsfähige Gehölze und Stauden gegossen werden. Doch was kann man dagegen tun? Welche Gehölze und Stauden kommen mit dem sich ändernden Klima und den längeren Trockenphasen besser zurecht? Um das zu besprechen, wandern wir mit der Gartenplanerin Heike Beening durch den Park der Gärten. Wir schauen uns klimaverträglichere Baumarten und trockenheitsunempfindliche Stauden an und Sie erhalten Tipps für die angepasste Pflege im heimischen Garten. Denn an einigen Stellschrauben kann gedreht werden.

Den Abschluss des Spaziergangs bildet ein kleiner Erfahrungsaustausch samt Erfrischungsgetränk in einem der Themengärten.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Park der Gärten im Rahmen der Themenwoche „Klimafreundliches Gärtnern“ statt. Für die Veranstaltung wird kein zusätzlicher Parkeintritt erhoben.

Bitte beachten Sie den Wetterbericht und kleiden sich entsprechend. Bei Regen findet die Veranstaltung trotzdem statt. Wir weichen dann in den Filmvorführraum (Hauptgebäude im Park der Gärten) aus und Sie erhalten alle Informationen als Vortrag.

Eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich. Sie erhalten zum Ende der Veranstaltung eine Rechnung.

Die Mindestteilnehmer*innen-Zahl liegt bei 12 Personen.

Programm

07.06.2023
18.00 - 19.30 Uhr
Abendspaziergang: Klimawandel im Garten - was kann ich tun?
Dipl.-Ing. Heike Beening, selbstständige Gartenplanerin, Neukamperfehn

Kosten

14,99 Euro (inkl. MwSt.)
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Park der Gärten gGmbH
Elmendorfer Str. 40
26160 Bad Zwischenahn
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Nadja Krause
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Nadja Krause

Leiterin Niedersächsische Gartenakademie

nadja.krause~lwk-niedersachsen.de


Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.