Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Freizeitgartenbau Workshop: Staudenbeete planen mit den Profis

Webcode: 33008561
Datum/Uhrzeit:
09.09.2023 (09:00 - 16:00 Uhr)

Weitere Termine
Anmeldeschluss:
28.04.2023
Freie Plätze:
10

Das eigene Staudenbeet richtig planen!

In diesem Workshop steigen wir in die Königsdisziplin der Beetplanung ein. Wir beginnen mit einer Einführung zur Gestaltung mit Stauden und bekommen viele Tipps zur praktischen Herangehensweise einer Planung. Die erfahrenen Gartenplanerinnen Elke Kuper und Heike Beening werden diesen Workshop in angenehmer Atmosphäre leiten. Durch die geringe Teilnehmerzahl ist es den beiden möglich, ganz individuell auf alle Teilnehmenden einzugehen. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmende mit einem fertigen und individuellen Plan nach Hause geht, um die Planung direkt umzusetzen. Ein Rundgang durch den Park der Gärten mit Betrachtung und Diskussion verschiedener Staudenbeete runden den Tag ab und laden zur Inspiration ein.

Vor dem Seminar wird ein Fragebogen versendet, damit sich jeder Teilnehmende bereits vorher gezielt Gedanken über den Standort, die Ausrichtung, die Stilrichtung und ästhetische oder funktionale Wünsche im eigenen Garten machen kann. Hilfreich ist ein Grundriss vom Grundstück im Maßstab 1:100 oder 1:50 für den Planungstag.

Seminarunterlagen wie Staudenplaner und Staudenfibel sind in der Kursgebühr inbegriffen.

Die Mindestteilnehmer*innen-Zahl liegt bei 9 Personen.

Mitglieder des Vereines zur Förderung der Gartenkultur e. V. erhalten auf den Seminarpreis eine Ermäßigung von 15 %. Bitte geben bei der Onlineanmeldung unter dem Feld 'Sonstiges' Ihre Mitgliedsnummer an. Eine Kombination mit weiteren Ermäßigungen ist nicht möglich.

Programm

09.09.2023
09.00 - 16.00 Uhr
Workshop: Staudenbeete planen mit den Profis
Dipl.-Ing. Heike Beening, selbstständige Gartenplanerin, Neukamperfehn
Elke Kuper, Gartenplanerin, Rastede

Kosten

Gebühren
160,00 Euro
Verpflegung
15,00 Euro
Gesamtgebühr
175,00 Euro (inkl. MwSt.)
Sie erhalten während der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in


Ursel Kruse

Beraterin Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-38

ursel.kruse~lwk-niedersachsen.de