Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Freizeitgartenbau: Rosen richtig pflegen und schneiden

Webcode: 33008575
Datum/Uhrzeit:
25.02.2023 (10:00 - 13:00 Uhr)

Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Es Stimmt: der Frühlingsschnitt ist für die Entwicklung der Rosen essentiell wichtig. Dass der gar nicht kompliziert sein muss, wenn man nur die richtigen Grundregeln beachtet, ist die wichtigste Erkenntnis dieses Kurses. Thomas Proll, Züchtungsleiter von Kordes Rosen, arbeitet täglich mit Rosen. Er klärt uns über die verschiedenen Rosentypen auf und zeigt welcher Schnitt wann und wie angebracht ist.  Anschließend wird der Schnitt auch in der Praxis gezeigt und geübt. Dafür gehen wir in den Park der Gärten. Ein Ausblick zur Düngung und zur entsprechenden Standortauswahl gibt uns Herr Proll ebenso.

Als Bildungspartner vom Park der Gärten haben wir exklusiv, auch außerhalb der Saisonöffnungszeiten, Zugang zum Park. Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Seminar nicht durch den Park schlendern können.

Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und warme Schuhe! Bringen Sie Ihre üblichen Schnittwerkzeuge mit.

Die Mindestteilnehmer*innen-Zahl liegt bei 12 Personen.

Mitglieder des Vereines zur Förderung der Gartenkultur e. V. erhalten auf den Seminarpreis eine Ermäßigung von 15 %. Bitte geben bei der Onlineanmeldung unter dem Feld 'Sonstiges' Ihre Mitgliedsnummer an. Eine Kombination mit weiteren Ermäßigungen ist nicht möglich.

Programm

25.02.2023
10.00 - 13.00 Uhr
Rosen richtig pflegen und schneiden
Thomas Proll, Kordes Rosen

Kosten

42,00 Euro (inkl. MwSt.)
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Nadja Krause
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Nadja Krause

Leiterin Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-32

nadja.krause~lwk-niedersachsen.de

Anmeldung

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.