Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Freizeitgartenbau: Säulen-, Spalier- und Zwergobstgehölze für Terrassen und kleine Gärten

Webcode: 33008602
Datum/Uhrzeit:
18.03.2023 (10:00 - 13:00 Uhr)

Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Unsere Gärten werden kleiner. Trotzdem möchte und muss man auf Obst aus dem eigenen Garten nicht verzichten. Besonders sparsam beim Platzanspruch sind dabei Säulen-, Spalier- und Zwergobstgehölze. Entscheidend ist hierbei die richtige Sortenwahl. Denn leider wird so einiges als Säulenobst verkauft, was eigentlich kein Säulenobst ist.

Weiterhin lässt sich Säulen- und Spalierobst gut erziehen, bringen schöne dekorative Blüten und leckere Früchte hervor. Gleichzeitig können sie sogar als Sichtschutz eingesetzt werden. Im Bereich des Zwergobstsortimentes muss ein klein wenig genauer hingeschaut werden. Hat man sich aber für die richtige Sorte entschieden, vereinen die „Zwerge“ Schmuckfaktor ebenso wie Fruchtertrag. Heinrich Beltz nimmt uns mit in die Welt von Säulen-, Spalier- und Zwergobstgehölzen. Denn sein Herz schlägt für besondere Obstgehölze. Weiterhin besprechen wir die richtige Pflanzung, Düngung und den Schnitt. Außerdem erhalten Sie Tipps zur Gesunderhaltung Ihrer Pflanzen. Im Bäuerlichen Nutzgarten im Park der Gärten zeigt Ihnen Heinrich Beltz dann praktisch, was bei der Pflanzung berücksichtig werden muss. Beachten Sie auch die Sommerveranstaltung zu diesem Thema am 05.08.2023.

Als Bildungspartner vom Park der Gärten haben wir exklusiv, auch außerhalb der Saisonöffnungszeiten, Zugang zum Park. Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Seminar nicht durch den Park schlendern können.

Die Mindestteilnehmer*innen-Zahl liegt bei 11 Personen.

Mitglieder des Vereines zur Förderung der Gartenkultur e. V. erhalten auf den Seminarpreis eine Ermäßigung von 15 %. Bitte geben bei der Onlineanmeldung unter dem Feld 'Sonstiges' Ihre Mitgliedsnummer an. Eine Kombination mit weiteren Ermäßigungen ist nicht möglich.

Programm

18.03.2023
10.00 - 13.00 Uhr
Zwerg-, Säulen- und Spalierobstbäume für Terrassen und kleine Gärten
Heinrich Beltz , LWK Niedersachsen
Heinrich Beltz
Dipl.-Ing. Gartenbau
Heinrich Beltz

Leiter Sachgebiet Baumschulen

04403 9796-14

0175 9993 960

heinrich.beltz~lwk-niedersachsen.de

Kosten

42,00 Euro (inkl. MwSt.)
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Nadja Krause
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Nadja Krause

Leiterin Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-32

nadja.krause~lwk-niedersachsen.de

Anmeldung

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.