Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

20. Pflanzenbautagung 2023 - Das bewegt der Pflanzenbau!

Webcode: 33008648
Datum/Uhrzeit:
24.02.2023 (09:30 - 15:30 Uhr)

Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Die diesjährige Pflanzenbautagung findet am 24. Februar 2023 unter dem Motto: Das bewegt der Pflanzenbau! statt.

Vor dem Hintergrund zunehmender Einschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sind Fragen nach pflanzenbaulichen Alternativen aktueller denn je. So werden große Hoffnungen in Pflanzenzüchtung, Fruchtfolge aber auch den Einsatz alternativer Mittel gesetzt. Eine Menge Herausforderungen für Landwirte und Berater, für die es gilt, die passenden Lösungen zu finden. Gleichzeitig bieten sich aber auch betriebsindividuelle Möglichkeiten, auf die neuen Vorgaben zu reagieren und zukunftsfähige sowie nachhaltige Anbausysteme zu erarbeiten.

Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit uns gemeinsam Lösungen für die Praxis!

Wir freuen uns auf Sie!
Das Team des Fachbereichs Pflanzenbau

Programm

24.02.2023
09.30 - 11.45 Uhr
I. Situation
- Moderation: Gerald Burgdorf LWK Niedersachsen
- 9.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung, Gerald Burgdorf
- -
- 9.40 Uhr Grußworte Gerhard Schwetje; Präsident LWK Niedersachsen
- -
- 10.00 Uhr Pflanzenschutzreduktion - Begründungen, Alternativen, Folgen
- - Prof. Dr. Andreas von Tiedemann, Georg-August Universität Göttingen
- -
- 11.00 Uhr Sinkender Pflanzenschutzmitteleinsatz - Messbarkeit, Kosten und Möglichkeiten zur umweltpolitischen Steuerung
- Dr. Marcel Dehler, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Braunschweig

13.00 - 15.30 Uhr
II. Lösungsansätze
- 13.00 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der Pflanzenzüchtung bei reduziertem Pflanzenschutzeinsatz - Dr. Johannes Schacht, Limagrain Field Seeds
- -
- 13.45 Uhr Weniger Pflanzenschutz - Mehr Fruchtfolge? Kai-Hendrik Howind, LWK Niedersachsen
- -
- 14.30 Uhr Problemlöser Biostimulanzien? Caroline Benecke, LWK Niedersachsen
- -
- 15.00 Uhr Abschlussdiskussion
- -
- 15.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsleitung
Gerald Burgdorf , LWK Niedersachsen
Gerald Burgdorf
M.Sc.
Gerald Burgdorf

Leiter Fachbereich Pflanzenbau

0511 4005-2259

gerald.burgdorf~lwk-niedersachsen.de

Kosten

Gebühren
15,00 Euro
Verpflegung
10,00 Euro
Gesamtgebühr
25,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Hannover Ahlem
Wunstorfer Landstr. 9
30453 Hannover
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Gerald Burgdorf
M.Sc.
Gerald Burgdorf

Leiter Fachbereich Pflanzenbau

0511 4005-2259

gerald.burgdorf~lwk-niedersachsen.de

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich (Button "Warteliste").

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.