Fortbildung „Grundfutterernte und -lagerung“
Webcode: 33008650
Holen Sie sich aktuelles Wissen, um jedes Jahr hochwertige Gras- und Maissilagen zu produzieren, trotz des Klimawandels und manch widriger Witterungsbedingungen.
Lernen Sie,
- pflanzenbauliche und siliertechnische Potentiale besser zu nutzen,
- Verluste vom Feld bis zum Trog zu reduzieren,
- den Silierablauf zu planen (unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen)
- richtig und umfassend mit dem Lohnunternehmer zu kommunizieren
- und das Handling des Silocontrollings.
Programm
20.03.2023
09.30 - 09.40 Uhr
Begrüßung
09.30 - 10.15 Uhr
Grundfutter - pflanzenbauliche und siliertechnische Stellschrauben
Dr. Christine Kalzendorf , LWK Niedersachsen
Die Basics - Siliergrundlagen, wichtige pflanzenbauliche und siliertechnische Maßnahmen, Verluste minimieren durch anaerob und aerob stabile Silagen
Dr. Christine Kalzendorf , LWK Niedersachsen
Dr. Christine Kalzendorf
Beraterin Grünland, mehrj. Ackerfutterbau und Futterkonservierung
0441 801-428
0152 5478 2428
Die Basics - Siliergrundlagen, wichtige pflanzenbauliche und siliertechnische Maßnahmen, Verluste minimieren durch anaerob und aerob stabile Silagen
10.15 - 11.00 Uhr
Grundfutterbergung - technische Aspekte
Alfons Fübbeker , LWK Niedersachsen

Grünlandpflege, Mähen, Zetten, Schwaden, Bergung (Häcksler, Ladewagen, Ballen), Verdichtung, Schlagkraft, Kosten, Maisernte
Alfons Fübbeker , LWK Niedersachsen

Grünlandpflege, Mähen, Zetten, Schwaden, Bergung (Häcksler, Ladewagen, Ballen), Verdichtung, Schlagkraft, Kosten, Maisernte
11.00 - 11.45 Uhr
Grundfutterbergung - Siliermittelanwendung sinnvoll?
Karsten Bommelmann, AG FuKo
Was einsetzen, wie einsetzen, Wirtschaftlichkeit
Karsten Bommelmann, AG FuKo
Was einsetzen, wie einsetzen, Wirtschaftlichkeit
11.45 - 12.30 Uhr
Grundfutterlagerung - bauliche Aspekte
Alfons Fübbeker , LWK Niedersachsen

Bauarten und Ausführungen von Silolagerplätzen, Entwässerung
Alfons Fübbeker , LWK Niedersachsen

Bauarten und Ausführungen von Silolagerplätzen, Entwässerung
12.30 - 13.30 Uhr
Mittagspause
13.30 - 15.00 Uhr
Silocontrolling
Dr. Christine Kalzendorf , LWK Niedersachsen
Praxisübungen zur Sinnenprüfung, Siloabdeckung, Verdichtung, Beurteilung der Silagequalität und der Qualität der Lagerung, perfekte Probenahme
Dr. Christine Kalzendorf , LWK Niedersachsen
Dr. Christine Kalzendorf
Beraterin Grünland, mehrj. Ackerfutterbau und Futterkonservierung
0441 801-428
0152 5478 2428
Praxisübungen zur Sinnenprüfung, Siloabdeckung, Verdichtung, Beurteilung der Silagequalität und der Qualität der Lagerung, perfekte Probenahme
15.00 - 15.30 Uhr
abschließende Betrachtung
Veranstaltungsleitung
Dr. Christine Kalzendorf
, LWK Niedersachsen
Dr. Christine Kalzendorf
Beraterin Grünland, mehrj. Ackerfutterbau und Futterkonservierung
0441 801-428
0152 5478 2428
Kosten
Gebühren
100,00 Euro
Verpflegung
25,00 Euro
Gesamtgebühr
125,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
Dr. Christine Kalzendorf
Beraterin Grünland, mehrj. Ackerfutterbau und Futterkonservierung
0441 801-428
0152 5478 2428
Weitere Termine
Titel | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
![]() |
Fortbildung „Grundfutterernte und -lagerung“ |
Echem
|
24.03.2023 |
Anmeldung
Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.