Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Alternative Heizsysteme zu Gas und Öl im landwirtschaftlichen Wohnhaus

Webcode: 33008682
Datum/Uhrzeit:
15.03.2023 (14:00 - 15:30 Uhr)

Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Ein gut geheiztes Haus möchte man in der kalten Jahreszeit nicht missen. Doch was ist, wenn fossile Brennstoffe wie Gas und Öl knapp und teuer sind. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine haben sich die Preise für Brennstoffe stark erhöht.

Welche Alternativen gibt es also neben den bekannten Heizungsformen mit Öl und Gas?

Wer ein Haus mit erhöhtem Heizbedarf besitzt oder wessen Heizungsanlage in die Jahre gekommen ist, der sollte sich mit Heizungsformen beschäftigen, die nachwachsende Rohstoffe verfeuern können.

Das wären der Holzvergaserofen, die Hackschnitzelheizung oder die Pelletheizung. Oder ist sogar die Installation einer Wärmepumpe möglich?

In diesem Seminar geht es darum, für welchen Nutzer welche Heizungsform die beste Wahl darstellt.

Die jeweiligen Vor- und Nachteile werden gegenübergestellt und es wird gezeigt, welche Investitions- und Betriebskosten anzusetzen sind. Wichtig sind auch die jeweiligen Anforderungen an Platzbedarf für Heizung und Brennstoff und welcher Arbeitsaufwand für den Betrieb der jeweiligen Heizung zu berücksichtigen ist.

Außerdem gibt es einen Ausblick auf die möglichen Fördermöglichkeiten.

Programm

15.03.2023
14.00 - 15.30 Uhr
Alternative Heizsysteme zu Gas und Öl im landwirtschaftlichen Wohnhaus
Gerold Tammen

Kosten

50,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Webseminar

Ansprechpartner/in

Gerold Tammen
B.Sc. agr.
Gerold Tammen

Berater Energietechnik, Erneuerbare Energien, Wärmebereitstellung, Wärmeerzeugung, Biomassefeuerungen, Heizen mit Holz

0441 801-441

gerold.tammen~lwk-niedersachsen.de

Weitere Hinweise

Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.

Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.

Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.