Mobiles Schlachten von Geflügel - Mehr Tierwohl und weniger Transportstress
Lange Tiertransporte werden gesellschaftlich immer mehr abgelehnt. Da jedoch viele kleine, ländliche Schlachtereien in den letzte Jahren geschlossen haben oder wurden, haben viele Landwirte keine andere Wahl als ihre Tiere an weiter entfernt gelegene Schlachthöfe zu transportieren. Dies bedeutet in jedem Fall ein erhöhtes Stresspotential für die zu schlachtenen Tiere.
Mobile Schlachteinheiten könnten dabei zukünftig Abhilfe schaffen. So kommt das Geflügel nicht mehr zum Schlachthof sondern andersherum. Doch wie lässt sich das Ganze in der Praxis überhaupt umsetzen? Welche rechtlichen Hürden gilt es für eine Genehmigung zu beachten? Und welche Vor- und Nachteile bietet das Verfahren?
Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Webseminar. Dazu referiert Dr. Veronika Ibrahim vom hessischen Umweltministerium und der Landwirt Alexander Kern berichtet von seinen Praxiserfahrungen.
Dieses Webseminar ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl. Die sonst üblichen Kosten belaufen sich auf 35€.
Programm
Alexandra Koch
Kosten
Veranstaltungsort
Anmeldung
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist jetzt nicht mehr möglich. Bitte nutzen Sie die ggfs. angezeigten weiteren Termine.Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.
Unsere Partner und Sponsoren

