Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Stressfreier Umgang mit Rindern

Webcode: 33008686
Datum/Uhrzeit:
14.03.2023 (09:15 - 15:30 Uhr)

Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Die Kuh läuft mal wieder nicht in die Richtung, in die sie soll, oder die Färse ist zu aufgeregt, um in den Melkstand oder den Roboter zu laufen – tägliche Situationen, die sowohl beim Tier als auch beim Menschen Stress auslösen. Aber es geht auch anders, denn mit der Methode des Low Stress Stockmanship (LSS) kann stressfrei mit Rindern gearbeitet werden. Beim LSS geht es darum, die Tiersignale der Rinder zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Das Ziel dabei ist, mit so wenig Stress wie möglich, die Tiere dazu zu bringen, das zu machen, was wir von ihnen wollen.

In diesem Seminar wird Ronald Rongen uns die Grundlagen des stressfreien Treibens von Rindern zeigen. Außerdem werden wir erfahren, wie Rinder auf ihre Haltungsumwelt reagieren und wo häufig Schwachpunkte im Umgang mit den Tieren liegen. Im Praxisteil des Seminars werden wir sowohl auf das Treiben von Milchkühen, als auch auf das Treiben von Bullen eingehen.

Diese Exkursion ist für Sie kostenfrei, Sie tragen allerdings Ihre Verpflegungskosten selber. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl. 

Die Verpflegungskosten in Höhe von 20 € sollten am Veranstaltungstag in bar an die Verantwortlichen des LBZ Echem verrichtet werden.

Programm

14.03.2023
09.15 - 15.30 Uhr
Stressfreier Umgang mit Rindern
- 09:30– 09:45 Uhr Begrüßung & Organisatorisches
- 09:45 – 12:00 Uhr Stressfreier Umgang mit Rindern in der Theorie
- 12:00 – 13:00 Uhr Mittagessen
- 13:00 – 15:30 Uhr Stressfreier Umgang mit Rindern in der Praxis

Kosten

Da Projektfördermittel eingesetzt werden, ist die Teilnahme kostenfrei
Der Betrag wird bar vor Ort erhoben

Veranstaltungsort

Landwirtschaftliches Bildungszentrum LBZ Echem
Zur Bleeke 6
21379 Echem
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Bettina Dieken

Bettina Dieken

Beraterin Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl

0441 801-471

bettina.dieken~lwk-niedersachsen.de


Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.

Unsere Partner und Sponsoren