Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ökologische Weidetierhaltung und Herdenschutz

Webcode: 33008689
Datum/Uhrzeit:
14.03.2023 (10:00 - 14:45 Uhr)

Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Im Ökolandbau ist die Weidehaltung für Rinder, Schafe, Ziegen und Equiden verpflichtend. Den Tieren ist der Zugang zum Weideland zu ermöglichen, wann immer es die Umstände zulassen (EU VO 2018/848 1.9.1.1. b). Wie die Auslegung dieses Punktes in Niedersachsen aussieht und was Sie zu beachten haben, erläutert Katharina Bittner, Beraterin der LWK Niedersachsen vom Fachbereich Tierhaltung/Ökologische Tierhaltung. Zusätzlich bedroht der Wolf zunehmend unsere Weidetiere. Welche Möglichkeiten Weidetierhalter haben, Ihre Tiere zu schützen erklärt das Herdenschutzteam der LWK Niedersachsen (Elke Steinbach und Michael Sluiter). Wie kann ein Herdenschutzzaun aussehen, wie kann man einen Antrag auf Förderung stellen und was gibt es in der praktischen Umsetzung zu bedenken? Außerdem refertiert LWK Berater Heiko Philipp vom Fachbereich Ökolandbau zu Aktuellen Themen aus der Grünlandbewirtschaftung sowie was für Grünlandbetriebe aus der neuen GAP interessant ist. 

 Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Tiere Sie halten, damit wir das Seminar optimal auf Sie zuschneiden können. 

Programm

14.03.2023
10.00 - 10.30 Uhr
Begrüßung und Weidemanagement im Ökobetrieb
Katharina Bittner , LWK Niedersachsen
Katharina Bittner

Katharina Bittner

Beraterin Umstellungsberatung, Ökologische Tierhaltung (Rind, kleine Wiederkäuer, Pferd)

0511 3665-4494

katharina.bittner~lwk-niedersachsen.de


10.30 - 11.15 Uhr
Aktuelles aus der GAP und zum Grünland
Heiko Philipp , LWK Niedersachsen

Heiko Philipp

Berater Ökologischer Landbau

04761 9942-177

0151 1046 3853

heiko.philipp~lwk-niedersachsen.de


11.15 - 11.30 Uhr
Kaffeepause

11.30 - 12.15 Uhr
Einstieg in den Herdenschutz (Förderung und Beantragung)
Elke Steinbach , LWK Niedersachsen
Elke Steinbach
Dipl.-Ing. agr.
Elke Steinbach

Beraterin Koordination Herdenschutz, Fachberatung Verband niedersächsischer Ziegenzüchter e. V.

0441 801-639

elke.steinbach~lwk-niedersachsen.de


12.15 - 13.15 Uhr
Mittagspause

13.15 - 14.00 Uhr
Begehung Musterzaunanlage
Elke Steinbach , LWK Niedersachsen
Elke Steinbach
Dipl.-Ing. agr.
Elke Steinbach

Beraterin Koordination Herdenschutz, Fachberatung Verband niedersächsischer Ziegenzüchter e. V.

0441 801-639

elke.steinbach~lwk-niedersachsen.de


14.00 - 14.45 Uhr
Allgemeiner Austausch zu Problematiken: Zaunpflege, Herdenschutzhunde
Elke Steinbach , LWK Niedersachsen
Elke Steinbach
Dipl.-Ing. agr.
Elke Steinbach

Beraterin Koordination Herdenschutz, Fachberatung Verband niedersächsischer Ziegenzüchter e. V.

0441 801-639

elke.steinbach~lwk-niedersachsen.de


Veranstaltungsleitung
Katharina Bittner , LWK Niedersachsen
Katharina Bittner

Katharina Bittner

Beraterin Umstellungsberatung, Ökologische Tierhaltung (Rind, kleine Wiederkäuer, Pferd)

0511 3665-4494

katharina.bittner~lwk-niedersachsen.de

Kosten

Gebühren
55,00 Euro
Verpflegung
20,00 Euro
Gesamtgebühr
75,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Landwirtschaftliches Bildungszentrum LBZ Echem
Zur Bleeke 6
21379 Echem
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Katharina Bittner

Katharina Bittner

Beraterin Umstellungsberatung, Ökologische Tierhaltung (Rind, kleine Wiederkäuer, Pferd)

0511 3665-4494

katharina.bittner~lwk-niedersachsen.de


Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.