Ist mein Grünland artenreich?
Grünland-Feldschulung für Öko-Regelung 5- vier Kennarten auf extensivem Grünland
In der neuen GAP-Förderperiode wird die ergebnisorientierte Förderung regionaler Kennarten für das extensiv genutzte Dauergrünland angeboten. Das Vorkommen von mindestens vier dieser Kennarten im Dauergrünland wird bereits mit 240 €/ha honoriert, sofern diese sogenannte Ökoregelung beantragt (Sammelantrag, einjährige Verpflichtung), dokumentiert (Schlagskizze) und bewilligt (LWK) wird.
Weitere AUKM (mindestens fünfjährige Verpflichtung) fördern das Vorkommen von 6-8 Kennarten derselben Liste. Die für Niedersachsen gültige Kennartenliste enthält insgesamt 32 Pflanzenarten, darunter solche, die allgemein bekannt sind, aber auch weniger bekannte.
Für eine praxisorientierte Feldschulung zu diesen Förderprogrammen steht uns Gerd Lange, Berater für Grünland und Naturschutzprogramme als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung, um mit Ihnen die erforderliche Pflanzenartenkenntnis und Dokumentation der Arten auf Praxisflächen einzuüben und Bewirtschaftungskonzepte zum Erhalt und zur Entwicklung von artenreichem Grünland zu diskutieren.
Programm
Gerd Lange , LWK Niedersachsen
Kosten
Veranstaltungsort
Genauer Treffpunkt folgt nach Anmeldung
29594 Bad Bevensen
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in

Alix Mensching-Buhr
Beraterin Wasserschutz, Betriebswirtschaft, Förderung, Cross Compliance
0581 8073-148
0152 5478 2019