Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Meisterkurs Hauswirtschaft - online

Webcode: 33008721
Datum/Uhrzeit:
28.09.2023 (09:00 - 16:15 Uhr)

Anmeldeschluss:
27.09.2023

Meisterkurs Hauswirtschaft - online! 

Sie arbeiten in der Hauswirtschaft und wollen sich fortbilden?
Sie beschäftigen hauswirtschaftliche Arbeitnehmer:innen und wollen diese auf Führungsaufgaben vorbereiten?

Dann ist die berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Meister:in der Hauswirtschaft genau richtig!

 

Hinweis: Dieser Meisterkurs ist bereits ausgebucht. Der nächste online-Meisterkurs startet voraussichtlich im Herbst 2025. 

 

Informationen zum online-Meisterkurs 2023 - 25 und zu den Prüfungsleistungen:

Die Anforderungen in der Meisterprüfung der Hauswirtschaft umfassen Kenntnisse über:

  • Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen,
  • Betriebs- und Unternehmensführung sowie
  • Berufsausbildung und Mitarbeiterführung (Ausbildereignung).

Der 2-jährige Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft wird überwiegend als online-Veranstaltung durchgeführt. Der Kurs findet jeweils donnerstags von 9.00 bis 16.15 Uhr statt. 

Abgerundet wird der Unterricht durch die Teilnahme an Fachtagungen und Exkursionen (ca. 5 Präsenzveranstaltungen während der Kurslaufzeit).

Zum Erwerb der Ausbildereignung wird der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" an der HVHS in Rastede angeboten. Dabei handelt es sich um eine Präsenzveranstaltung (2-wöchiger Kompakt-Kurs). Die Organisation erfolgt über die LWK. 

Der Meisterkurs Hauswirtschaft startet am 28.09.2023. Der Unterricht endet vor den Sommerferien 2025. Die Prüfungen finden von August bis Oktober 2025 statt. 

Neben der Gebühr für die Teilnahme am Vorbereitungskurs (z. Zt. 3.500 € für LWK-Beitragszahler, ansonsten 5.250 €) entstehen zusätzliche Kosten u. a. für die Prüfung (z. Zt. 1.100 €) sowie für die Teilnahme am Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" in Rastede (z. Zt. 1.050 € incl. Verpflegung und Übernachtung). Durch die Teilnahme an Fachtagungen und an Exkursionen können weitere Kosten entstehen.

Die Fortbildungskosten werden zu 50% über das "Aufstiegs-BaföG" der NBank bezuschusst. Ein zinsgünstiges Darlehen sowie weitere Vergünstigungen können ebenfalls in Anspruch genommen werden. Genauere Informationen dazu erhalten Sie direkt bei der NBank unter dem Stichwort "Aufstiegs-Bafög".

Programm

28.09.2023
09.00 - 16.15 Uhr
Start des Meisterkursunterrichts
Heinke Blankenforth , LWK Niedersachsen
Heinke Blankenforth
Dipl.oec.troph. (FH)
Heinke Blankenforth

Ausbildungsberaterin für die Berufe in der Hauswirtschaft

heinke.blankenforth~lwk-niedersachsen.de


Tomma Dierßen , LWK Niedersachsen
Tomma Dierßen
Dipl.oec.troph.
Tomma Dierßen

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft

tomma.dierssen~lwk-niedersachsen.de


Juliane Pegel , LWK Niedersachsen
Juliane Pegel

Juliane Pegel

Leiterin Sachgebiet Berufsbildung für hauswirtschaftliche Berufe

juliane.pegel~lwk-niedersachsen.de


Moderation:
Tomma Dierßen , LWK Niedersachsen
Tomma Dierßen
Dipl.oec.troph.
Tomma Dierßen

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft

tomma.dierssen~lwk-niedersachsen.de

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei

Veranstaltungsort

Webseminar

Ansprechpartner/in

Tomma Dierßen
Dipl.oec.troph.
Tomma Dierßen

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft

tomma.dierssen~lwk-niedersachsen.de

Weitere Hinweise

Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.

Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.

Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.