Aktuelle Themen rund ums Kalb - Kälberinitiative Niedersachsen - "KiNi"
Webcode: 33008725
Datum/Uhrzeit:
14.02.2023
(10:00 - 15:00 Uhr)
Anmeldeschluss:
Die erfolgreiche Kälberaufzucht ist ein wichtiger Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg auf allen Milcherzeugerbetrieben. Die Vermeidung von Kälberkrankheiten und die optimale Versorgung in den ersten Lebenswochen ermöglichen eine vitale Basis, um eine leistungsstarke Herde zu schaffen. In diesem Seminar werden Themen rund ums Kalb besprochen mit dem Ziel die Kälberhaltung in Milchviehbetrieben zu optimieren.
Im Rahmen der Kälberinitiative Niedersachsen findet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit Agravis und Berghuis Kälberhandel statt und ist für die Teilnehmer kostenlos.
Programm
14.02.2023
10.00 - 10.15 Uhr
Begrüßung
10.15 - 11.00 Uhr
Abkalbemanagement und Erstversorgung der neugeborenen Kälber
Dr. med. vet. Caroline Esfandiary , LUFA Nord-West
Dr. med. vet. Caroline Esfandiary , LUFA Nord-West
11.15 - 12.15 Uhr
Bedarfsgerechte Fütterung von Kälbern
Dr. med. vet. Lingemann Bernhard, Agravis
Dr. med. vet. Lingemann Bernhard, Agravis
12.15 - 13.15 Uhr
Mittagspause
13.15 - 14.15 Uhr
Kälberhaltungssysteme und gesetzliche Änderungen in der Kälberhaltung
Dirk Albers , LWK Niedersachsen
Dirk Albers , LWK Niedersachsen
14.15 - 15.00 Uhr
Zukunft der Kälbervermarktung - Was braucht der Markt?
Berghuis Paul, Berghuis Kälberhandel
Berghuis Paul, Berghuis Kälberhandel
Kosten
Da Projektfördermittel eingesetzt werden, ist die Teilnahme kostenfrei
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
Henrike Jansen
Beraterin Rinderhaltung und -fütterung, Versuchswesen Rind, Beratung landwirtschaftliche Gehegewildhaltung
0441 801-280
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich (Button "Warteliste").
Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.
Unsere Partner und Sponsoren


