Umbaulösungen im Deckzentrum
Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztV bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art.
Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die maximale Fixierung der Sau im Ferkelschutzkorb für fünf Tage in der Abferkelbucht sind ein Teil der gesetzlichen Forderung.
Wir stellen Ihnen die aktuelle Rechtslage vor und bieten im Anschluss die Möglichkeit, zusammen mit anderen Teilnehmern/innen Umbaulösungen zu erarbeiten.
Die Teilnahme an diesem Seminar dient für Sauenhalter auch als Nachweis für eine jährliche fachspezifische Fortbildung im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW).
Programm
Gerd Hermeling , LWK Niedersachsen
Gerd Hermeling
Berater Fütterung, Tierhaltung, Tierwohl, Fachberatung zur Schweinehaltung, Coach in der Landwirtschaft
05439 9407-33
0152 5478 2374
Dr. Heiko Janssen , LWK Niedersachsen
Gerd Hermeling , LWK Niedersachsen
Gerd Hermeling
Berater Fütterung, Tierhaltung, Tierwohl, Fachberatung zur Schweinehaltung, Coach in der Landwirtschaft
05439 9407-33
0152 5478 2374
Dr. Heiko Janssen , LWK Niedersachsen
- Management
- bauliche Umsetzung
- Wirtschaftlichkeit
Gerd Hermeling , LWK Niedersachsen
Gerd Hermeling
Berater Fütterung, Tierhaltung, Tierwohl, Fachberatung zur Schweinehaltung, Coach in der Landwirtschaft
05439 9407-33
0152 5478 2374
Dr. Heiko Janssen , LWK Niedersachsen
Torsten Deye
Gerd Hermeling
Berater Fütterung, Tierhaltung, Tierwohl, Fachberatung zur Schweinehaltung, Coach in der Landwirtschaft
05439 9407-33
0152 5478 2374
Kosten
Veranstaltungsort
Hermann-Ehlers-Straße 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in
Weitere Termine
Titel | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
![]() |
Umbaulösungen im Deckzentrum |
Meppen
|
14.06.2023 |
![]() |
Umbaulösungen im Deckzentrum |
Bremervörde
|
15.11.2023 |