Direktvermarktung von Fleisch: Wirtschaftlichkeit
Direktvermarktung boomt - neben klassischen Produkten wie Eier und Kartoffeln erfreut sich auch die Vermarktung von Fleischprodukten immer größerer Beliebtheit. Viele DirektvermarkterInnen stellen sich die Frage, wie wirtschaftliche der Verkauf von eigen erzeugtem Fleisch ist. Neben Faktoren, die in die Kalkulation mit aufgenommen werden müssen, werden wir Preise diskutieren und Angebotsformen erörtern.
Programm
Christine Gehle , LWK Niedersachsen

Christine Gehle
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft
0541 56008-154
Christiane Heeren , LWK Niedersachsen

Christiane Heeren
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung
04471 9483-41

Christiane Heeren
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung
04471 9483-41

Christine Gehle
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft
0541 56008-154
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Christiane Heeren
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung
04471 9483-41
Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.