Holzernte - so geht‘s
bis 10.05.2023 (08:00 - 16:00 Uhr)
+ + Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen. + +
Sie möchten Starkholz fällen und aufarbeiten? Sie haben einen üppig bestückten Wald mit dicken Bäumen von über 20 cm Brusthöhendurchmesser oder Sie möchten gewerblich oder im Rahmen von Rettungsdiensten Starkholz fällen und aufarbeiten?
Im Lehrgang Holzernte - so geht's lernen Sie das Fällen von mittelstarken und starken Holz mit über 20cm Brusthöhendurchmesser.
Lehrgangsinhalte:
- Fällung und Aufarbeitung von Bäumen über 20 cm Brusthöhendurchmesser (BHD)
- Unfallverhütung
- Aufarbeitungsverfahren
- Zufallbringen von hängen gebliebenen Bäumen
- seilunterstützte Fällung
Der Lehrgang schließt mit einer Lernzielkontrolle ab.
Teilnahmevoraussetzungen
- Zertifikat nach DGUV 214-059, Teil A
- Mindestalter 18 Jahre
- persönliche Schutzausrüstung (PSA) mit Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefeln, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Arbeitshandschuhe (kein Schnittschutz erforderlich) und eine der Witterung angepasste Arbeitsjacke (kein Schnittschutz erforderlich) sowie eine Leuchtweste (falls Arbeitsjacke ohne Leuchtfarben)
Alle Teilnehmerinnen bekommen ein Zertifikat nach DGUV 214-059, Teil B.
Die Theorie findet am Montag im Seminarraum der Bezirksstelle Osnabrück statt.
Die praktischen Übungen führen wir am Dienstag und Mittwoch im nahegelegenen Wald durch.
Dieser Lehrgang findet in einer Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmerinnen statt. Für unsere Planung ist daher eine frühzeitige Anmeldung bis spästens zum 31.03.2023 erforderlich.
Über die Koordinierungsstelle Frau & Betrieb e.V. kann dieses Seminar gefördert werden. Sie können sich hier dazu informieren.
Programm
Christian Gräfe
Christian Gräfe
Christian Gräfe