Praxis-Striegelseminar in Neustadt-Mandelsloh
Mit diesem Praxisseminar möchten wir interessierte Landwirte ansprechen, welche sich für den Einsatz moderner Striegeltechnik zur Beikrautregulierung interessieren und diese in der Praxis auf dem Feld ausprobieren möchten. Dabei richtet sich das Seminar sowohl an konventionell wirtschaftende als auch an ökologisch wirtschaftende Betriebe. Zum Einstieg werden erfahrene Berater der LWK Niedersachsen Grundlagen zur Beikrautregulierung und den aktuellen Stand der Technik und die Wirkungsweise eines Zinkenstriegels und weiteren mechanischen Regulierungsverfahren kurz vorstellen. Im Anschluss wird nach einer kurzen Pause das erlernte theoretische Wissen im Praxiseinsatz auf dem Feld vertieft. Vorgesehen für den praktischen Einsatz ist Zinkenstriegeltechnik in Ackerbohnen, Mais oder Kartoffeln. Begleitet wird der praktische Einsatz durch einen erfahrenen Landwirt.
Im Praxiseinsatz wird auf die unterschiedliche Arbeitsweise bei verschiedenen Einstellungen und Arbeitsgeschwindigkeiten eingegangen und diese Anhand der Wirkungsweise auf die Kulturpflanze sowie die Beikräuter überprüft.
Ziel des Seminars ist es den Umgang mit Striegeltechnik zu erlernen und auch weitere Grundlagen zur Beikrautregulierung zu vertiefen.
Bei regnerischem Wetter oder bei nicht gegebener Befahrbarkeit findet das Seminar nicht statt! Zwei Tage vor dem Seminar erfolgt eine Zu- oder Absage per Mail/Telefon.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es vor Ort keine sanitären Anlagen gibt.
Programmablauf am Mittwoch, 24.05.2023 von 09:30 - 12:45 Uhr |
|
Theorie |
|
Markus Mücke (LWK), Volker Graß (LWK) Ackerbauliche Maßnahmen zur Beikrautregulierung
Striegeln – Aufbau und Wirkungsweise der Technik |
1 h 09:30 – 10:30 Uhr
|
Praxis |
15 min Pause Wechsel zur Praxisfläche |
Markus Mücke (LWK), Volker Graß (LWK) Vorstellung und Erklärung der Striegeltechnik am Praxisgerät Wirkungsweise verschiedener Einstellparameter und Arbeitsgeschwindigkeiten auf die Kultur und Beikräuter
|
2 h 10:45 – 12:45 Uhr |
Im Anschluss an die Veranstaltung stehen unserer Berater für persönliche Fragen zur Verfügung. |
|
Programm
Volker Graß
Markus Mücke , LWK Niedersachsen

Markus Mücke
Berater Ökologischer Ackerbau, Mechanische Beikrautregulierung, Umstellungsberatung, Versuchswesen Ökologischer Landbau
0511 3665-4378
Kosten
Veranstaltungsort
Seeweg 7 A
31535 Neustadt am Rübenberge - Mandelsloh
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in

Volker Graß
Berater Ökologischer Landbau, Umstellungsberatung, Versuchswesen Ökologischer Landbau
0511 3665-4294