Aktuelle Entwicklungen im Tierwohl in der Pekingentenmast
Die Pekingentenmast in Deutschland ist vergleichsweise klein, und auch die Haltung ist lediglich über eine freiwillige Vereinbarung aus Niedersachsen geregelt, die als Orientierungspunkt für Mastbetriebe in ganz Deutschland gilt.
Dennoch unterliegt natürlich auch die Pekingentenmast Auflagen und wird in Prüfverfahren kontrolliert, um so einerseits das Tierwohl zu gewährleisten, als auch andererseits ein sicheres Lebensmittel zu erzeugen.
Doch welche aktuellen Entwicklungen gibt es Momentan in der professionellen Zucht von Pekingenten und wie genau funktioniert eigentlich der Prozess der Qualitätskontrolle?
Dr. Hans-Heinrich Thiele von der Poultry Breeding & Genetics und Herr Thomas May von der QS Qualität und Sicherheit GmbH geben in diesem online Seminar Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in der Zucht, sowie den Richtlinien und Anforderungen an die Pekingentenmast in Deutschland.
Dieses Webseminar ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl. Die sonst üblichen Kosten belaufen sich auf 35€.
Programm
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Hannah Kanwischer
Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich (Button "Warteliste").Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.
Unsere Partner und Sponsoren

