Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Verkürzter Lehrgang „Eigenbestandsbesamung beim Schwein“ für landwirtschaftliche Auszubildende

Webcode: 33008955
Datum/Uhrzeit:
17.10.2023 (08:30 - 16:30 Uhr)
bis 18.10.2023 (08:30 - 16:30 Uhr)
Anmeldeschluss:
03.10.2023
Freie Plätze:
15

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet seit vielen Jahren - neben dem bestehenden Lehrgang für die Eigenbestandsbesamung - einen verkürzten Lehrgang „Eigenbestandsbesamung Schwein“ in Verbindung mit dem „Grundlehrgang Schweinehaltung“ oder "Vertiefungslehrgang Schweinehaltung" an.

Dieser verkürzte Lehrgang ist gerichtet an landwirtschaftliche Auszubildende, die innerhalb der letzten 12 Monate im Rahmen ihrer Ausbildung einen „Grundlehrgang Schweinehaltung“ oder "Vertiefungslehrgang Schweinehaltung" im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem absolviert haben. Durch die Kombination bzw. Berücksichtigung von Unterrichtsinhalten des Grundlehrgangs wurde der Eigenbestandsbesamungslehrgang von üblicherweise 4 Tage auf 2 Tage verkürzt. Der Lehrgang setzt sich aus einem 2-tägigen Unterrichtsteil, der am zweiten Tag mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung an einem Phantom abschließt.  

Die Gebühren für den verkürzten Lehrgang betragen 175 € (zzgl. 45 € Zertifikat-/Prüfungsgebühr) und Verpflegung.

Der nächste Lehrgang dieser Art bietet die Landwirtschaftskammer in den Herbstferien im Oktober 2023 an. Der Lehrgang, die Lehrgangsunterlagen und die Prüfung sind ausschließlich in deutscher Sprache. Die weiteren Eckwerte der Lehrgänge sind nachfolgend dargestellt. 

Termin:

Dienstag, 17.10. und Mittwoch, 18.10.2023

Ort:

Versuchsstation für Schweinezucht und -haltung, Hermann-Ehlers-Straße 15, 26160 Bad Zwischenahn-Wehnen

Zielgruppe:

landwirtschaftliche Auszubildende, die die künstliche Besamung bei Sauen im eigenen Bestand oder im Bestand des Arbeitgebers selbstständig durchführen wollen.

Lehrgangsziel:

Erlernen der notwendigen Fähigkeiten zum Besamen eigener Sauen einschließlich der damit verbundenen veterinärhygienischen, produktionstechnischen und tierzuchtrechtlichen Grundlagen und Bestimmungen

Zulassungsvoraussetzung:

Vollendetes 16. Lebensjahr, erfolgreiche Teilnahme an einem Grundlehrgang „Schweinehaltung“ oder "Vertiefungslehrgang Schweinehaltung" in dem LBZ Echem innerhalb der letzten 12 Monate vor dem o. a. Lehrgangstermin.

Teilnahmebedingungen:

  

Kosten:

 175 €  Lehrgangsgebühr

+ 45 € Zertifikat-/ Prüfungsgebühr;

+ zzgl. Verpflegung 

Anmeldeschluss:

03.10.2023

Lehrgangsgröße:

bis 20 Teilnehmer

Lehrgangsanmeldung:

mit anliegendem Anmeldeformular unter Angabe des Alters und des Termins des absolvierten  „Grundlehrgangs  Schweinehaltung“ oder "Vertiefungslehrgang Schweinehaltung" im LBZ Echem;

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Programm

17.10.2023
08.30 - 16.30 Uhr
Verkürzter Lehrgang „Eigenbestandsbesamung beim Schwein“ (Begrüßung und Unterricht)

18.10.2023
08.30 - 16.30 Uhr
Verkürzter Lehrgang „Eigenbestandsbesamung beim Schwein“ (Unterricht und Prüfung)

Kosten

175,00 Euro
Teilnahmebescheinigung
45,00 Euro
Gesamtgebühr
220,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Versuchsstation für Schweinezucht und -haltung
Hermann-Ehlers-Straße 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Neele Schröder
M.Sc. agr.
Neele Schröder

Auftragsangelegenheiten Tierzucht

neele.schroeder~lwk-niedersachsen.de