Niedersachsens Ernährungsstrategie: Wie können Kommunen Ernährung gestalten?
Kommunen können Ernährung gestalten!
Wie steht es um das Catering bei stadteigenen Veranstaltungen? In welche Hand gehen landwirtschaftliche Flächen der Kommune? Und welchen Einfluss kann dabei die Gesellschaft selbst einnehmen?
Wir zeigen wie es gelingt!
Mit 15 Instrumenten und erprobten Anwendungsbeispielen zeigt Dr. David Sipple von der Universität Freiburg, welche Möglichkeiten – aber auch welche Verantwortung – Kommunen haben, um die Ernährung vor Ort nachhaltiger zu gestalten. Ein praxisorientierter Leitfaden für die Gäste unterstützt zukünftig interessierte Kommunen.
Zusätzlich berichten drei niedersächsische Praxis-Beispiele über ihre Erfolgsrezepte und zeigen, was in Niedersachsen sowohl durch die kommunale Verwaltung als auch aus der Gesellschaft heraus entstehen kann.
Im Anschluss diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, Kommunalverwaltung und Praxis was es für niedersächsische Kommunen weiter braucht.
Seien Sie unsere Gäste und tauschen sich mit weiteren Interessierten zu Ihren Möglichkeiten vor Ort aus.
Die Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe zur Umsetzung von Niedersachsens Ernährungsstrategie. Weitere Veranstaltungen werden am 29.08.2023 und 01.12.2023 (jeweils 10:00 – 11:30 Uhr, online) stattfinden.
Programm
Annika Gaurig, Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN)
Carola Persiel, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Dr. David Sipple, Universität Freiburg
Nils Marscheider, Stadt Oldenburg
Linda Böhm, Moin! Der Ernährungsrat für Bremerhaven, das Cuxland und umzu
Antje Radcke, Ökomodellregion Landkreis Goslar
Linda Böhm, Moin! Der Ernährungsrat für Bremerhaven, das Cuxland und umzu
Nils Marscheider, Stadt Oldenburg
Antje Radcke, Ökomodellregion Landkreis Goslar
Dr. David Sipple, Universität Freiburg
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Maren Meyer
Fachreferentin Ernährung
Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.