AgrarBüromanagerin II - Aufbaukurs
Aufbaukurs
Waren Sie schon bei unserem AgrarBüromanagerinnen- Grundkurs dabei?
Und wie sieht es nun in Ihrem AgrarBüro aus? Haben Sie Ihre Ziele in die Tat umgesetzt?
Berichten Sie aus Ihren Erfahrungen und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.
Von uns erfahren Sie Neues zu verschiedenen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Arbeitsrecht, betriebliche Entwicklung u.v.m.
Sie vertiefen an 5 Seminartagen Ihre Kenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und den mit ihr verbundenen Abläufen.
Reden Sie mit und bringen Sie diese Kenntnisse partnerschaftlich in den Betrieb ein. Es erwartet Sie ein lebendiger Austausch, hoher Praxisbezug und qualifizierte Referierende.
Lassen Sie sich auf dieser nächsten Etappe begleiten!
Hinweis: Der erste Tag ist aus terminlichen Gründen an einem Montag, alle weiteren Termine finden dienstags statt.
Und bitte merken Sie sich den 19.12.2023 als Reservetermine vor.
Programm
- Was hat sich verändert?
- Was muss sich noch verändern?
Katrin Busch , LWK Niedersachsen

Katrin Busch
Beraterin Direktvermarktung, Einkommenskombination, Frauen in der Landwirtschaft
Christine Gehle , LWK Niedersachsen

Christine Gehle
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft
- Argumentationstechniken/ Fragetechniken
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verbraucher ansprechen
Katrin Busch , LWK Niedersachsen

Katrin Busch
Beraterin Direktvermarktung, Einkommenskombination, Frauen in der Landwirtschaft
Christine Gehle , LWK Niedersachsen

Christine Gehle
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft
Christiane Heeren , LWK Niedersachsen
Christiane Heeren
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung
- Ablauf einer Prüfung
- Vorbereitung
- erforderliche Unterlagen
- Waldgesundheit
- Nachhaltigkeit
- Förderungen
- Arbeitsverhältnisse im ldw. Betrieb
- Umgang mit Arbeitsverträgen
- Geringfügige Beschäftigung
Dirk Lüvolding , LWK Niedersachsen

- Rund um Photovoltaik
- Windenergie
- Nischenprodukte
Jürgen Balsmann , LWK Niedersachsen

- HIT und TAM
- ENNI
- hilfreiche Apps
- Möglichkeiten im eigenen Umfeld erkennen
- Biodiversität auf dem Hof
- Betriebszweigauswertung
- Deckungsbeitrag
- Rating
- Was gehört zur Vorbereitung
- Welche Unterlagen sind notwendig?
Bernd Lührmann , LWK Niedersachsen

Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Katrin Busch
Beraterin Direktvermarktung, Einkommenskombination, Frauen in der Landwirtschaft