Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Aktuelle Themen rund ums Kalb - Kälberinitiative Niedersachsen - "KiNi"

Webcode: 33009016
Datum/Uhrzeit:
14.11.2023 (10:00 - 15:00 Uhr)

Anmeldeschluss:
12.11.2023

Die erfolgreiche Kälberaufzucht ist ein wichtiger Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg auf allen Milcherzeugerbetrieben. Die Vermeidung von Kälberkrankheiten und die optimale Versorgung in den ersten Lebenswochen ermöglichen eine vitale Basis, um eine leistungsstarke Herde zu schaffen. In diesem Seminar werden Themen rund ums Kalb besprochen mit dem Ziel die Kälberhaltung in Milchviehbetrieben zu optimieren.

Die Veranstaltung findet in der Region um Oldenburg statt, der genaue Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.

Im Rahmen der Kälberinitiative Niedersachsen findet dieses Seminar in Zusammenarbeit mit Agravis statt und ist für die Teilnehmer kostenlos. 

Programm

14.11.2023
10.00 - 10.15 Uhr
Begrüßung

10.15 - 11.00 Uhr
Abkalbemanagement und Erstversorgung der neugeborenen Kälber
Dr. med. vet. Jörg Willig , LUFA Nord-West
Dr. med. vet. Jörg Willig

Dr. med. vet. Jörg Willig

Rindergesundheitsdienst

joerg.willig~lufa-nord-west.de


11.15 - 12.15 Uhr
Bedarfsgerechte Fütterung von Kälbern
Ansgar Sommer, Agravis

12.15 - 13.15 Uhr
Mittagspause

13.15 - 14.15 Uhr
Kälberhaltungssysteme und gesetzliche Änderungen in der Kälberhaltung
Dirk Albers , LWK Niedersachsen
Dipl.-Ing. agr.
Dirk Albers

Fachreferent Rinderzucht und Rinderhaltung

dirk.albers~lwk-niedersachsen.de


14.15 - 15.00 Uhr
Zukunft der Kälbervermarktung - Was braucht der Markt?
Berghuis Paul, Berghuis Kälberhandel

Kosten

Da Projektfördermittel eingesetzt werden, ist die Teilnahme kostenfrei

Veranstaltungsort

Gasthof Loyerberg
Braker Chaussee 314
26180 Rastede
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in


Henrike Jansen

Beraterin Rinderhaltung und -fütterung, Versuchswesen Rind, Beratung landwirtschaftliche Gehegewildhaltung

henrike.jansen~lwk-niedersachsen.de


Unsere Partner und Sponsoren