Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ei, Ei, Ei – da geht noch was! Innovative Ideen für die Verarbeitung von Übermengen

Webcode: 33009029
Datum/Uhrzeit:
09.08.2023 (09:30 - 13:00 Uhr)

Anmeldeschluss:
04.08.2023

Alle wollen sie haben: frische Eier aus Freilandhaltung direkt vom Erzeuger. Vor allem zu Ostern gibt es bei Eiern aus Mobilstallhaltung häufig Engpässe. In den Sommermonaten jedoch stapeln sich die Eier. Auch die Vermarktung von kleinen Eiern ist häufig schwierig. Lässt die Legeleistung am Ende der Legeperiode nach, werden die Legehennen ausgestallt und geschlachtet. Aber wohin mit so vielen Suppenhühner? Direkt vermarkten? Welche Anforderungen gibt es bei der Lagerung und der Hygiene? Was tun mit Eierüberschüssen?

Diesen Fragen wollen wir nachgehen und gemeinsam kreative Lösungsansätze erarbeiten.

Programm

09.08.2023
09.30 - 09.45 Uhr
Begrüßung, Inhaltsstoffe vom Ei, Trends in der Ernährung
Christine Gehle , LWK Niedersachsen
Christine Gehle
B.Sc.
Christine Gehle

Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft

0541 56008-154

christine.gehle~lwk-niedersachsen.de


Christiane Heeren , LWK Niedersachsen
Christiane Heeren
Dipl.oec.troph.
Christiane Heeren

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung

04471 9483-41

christiane.heeren~lwk-niedersachsen.de


09.45 - 11.15 Uhr
Verarbeitungs- und Vermarktungsideen rund ums Ei
- Mit Kreativitätstechniken neue Ideen entwickeln
Christine Gehle , LWK Niedersachsen
Christine Gehle
B.Sc.
Christine Gehle

Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft

0541 56008-154

christine.gehle~lwk-niedersachsen.de


Christiane Heeren , LWK Niedersachsen
Christiane Heeren
Dipl.oec.troph.
Christiane Heeren

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung

04471 9483-41

christiane.heeren~lwk-niedersachsen.de


11.15 - 11.30 Uhr
Pause

11.30 - 12.15 Uhr
Hygienische Anforderungen an die Lebensmittelverarbeitung
Christiane Heeren , LWK Niedersachsen
Christiane Heeren
Dipl.oec.troph.
Christiane Heeren

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung

04471 9483-41

christiane.heeren~lwk-niedersachsen.de


12.15 - 12.45 Uhr
Kalkulation, Marketing – Beispiele aus der Praxis
Christine Gehle , LWK Niedersachsen
Christine Gehle
B.Sc.
Christine Gehle

Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft

0541 56008-154

christine.gehle~lwk-niedersachsen.de


12.45 - 13.00 Uhr
Abschluss
Christine Gehle , LWK Niedersachsen
Christine Gehle
B.Sc.
Christine Gehle

Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft

0541 56008-154

christine.gehle~lwk-niedersachsen.de


Christiane Heeren , LWK Niedersachsen
Christiane Heeren
Dipl.oec.troph.
Christiane Heeren

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung

04471 9483-41

christiane.heeren~lwk-niedersachsen.de

Kosten

75,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Bezirksstelle Oldenburg-Süd
Löninger Str. 68
49661 Cloppenburg
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Christiane Heeren
Dipl.oec.troph.
Christiane Heeren

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung

04471 9483-41

christiane.heeren~lwk-niedersachsen.de