Ei, Ei, Ei – da geht noch was! Innovative Ideen für die Verarbeitung von Übermengen
Alle wollen sie haben: frische Eier aus Freilandhaltung direkt vom Erzeuger. Vor allem zu Ostern gibt es bei Eiern aus Mobilstallhaltung häufig Engpässe. In den Sommermonaten jedoch stapeln sich die Eier. Auch die Vermarktung von kleinen Eiern ist häufig schwierig. Lässt die Legeleistung am Ende der Legeperiode nach, werden die Legehennen ausgestallt und geschlachtet. Aber wohin mit so vielen Suppenhühner? Direkt vermarkten? Welche Anforderungen gibt es bei der Lagerung und der Hygiene? Was tun mit Eierüberschüssen?
Diesen Fragen wollen wir nachgehen und gemeinsam kreative Lösungsansätze erarbeiten.
Programm
Christine Gehle , LWK Niedersachsen

Christine Gehle
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft
0541 56008-154
Christiane Heeren , LWK Niedersachsen

Christiane Heeren
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung
04471 9483-41
- Mit Kreativitätstechniken neue Ideen entwickeln
Christine Gehle , LWK Niedersachsen

Christine Gehle
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft
0541 56008-154
Christiane Heeren , LWK Niedersachsen

Christiane Heeren
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung
04471 9483-41
Christiane Heeren , LWK Niedersachsen

Christiane Heeren
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung
04471 9483-41
Christine Gehle , LWK Niedersachsen

Christine Gehle
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft
0541 56008-154
Christine Gehle , LWK Niedersachsen

Christine Gehle
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft
0541 56008-154
Christiane Heeren , LWK Niedersachsen

Christiane Heeren
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung
04471 9483-41
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Christiane Heeren
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung
04471 9483-41