Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Öko-Ackerbaufeldtag Osnabrück

Webcode: 33009061
Datum/Uhrzeit:
04.07.2023 (10:00 - 15:30 Uhr)

Anmeldeschluss:

Die Hochschule Osnabrück und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen laden zu einer gemeinsamen Besichtigung der Öko-Landessortenversuche ein. Am Vormittag werden zunächst die Getreideversuche (Dinkel, Winterweizen, Wintertriticale, Winterroggen, Winterhafer, Emmer und Einkorn) an der Öko-Versuchsstation in Hellern gezeigt. Nach einem Mittagsimbiss auf dem ökologischen Versuchbetrieb Waldhof geht es weiter zu den Körnerleguminosen (Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen, Blaue und Weiße Lupinen; Versuche zur Nährstoffversorgung) in Rulle. 

Es führen durch die Versuche: Markus Mücke, Martin Schochow und Isabel Bröker (LWK Niedersachsen), Ulrike Schliephake (Hochschule Osnabrück)

Programm

04.07.2023
10.00 - 10.15 Uhr
Treffen an der Versuchsstation Hellern und Begrüßung
- Prof. Dr. Dieter Trautz (Hochschule Osnabrück), Markus Mücke (LWK Niedersachsen)

10.15 - 12.30 Uhr
Besichtigung der Öko-Landessortenversuche Dinkel, Winterweizen, Wintertriticale, Winterroggen, Winterhafer, Emmer und Einkorn
- Anschließend Fahrt zum Waldhof: Zum Gruthügel 8, 49134 Wallenhorst

12.30 - 13.30 Uhr
Mittagsimbiss auf dem Waldhof der Hochschule Osnabrück
- Zum Gruthügel 8, 49134 Wallenhorst
- Anschließend gemeinsame Fahrt zu den Versuchsflächen in Rulle

13.30 - 15.30 Uhr
Besichtigung der Körnerleguminosen-Versuche am Waldhof
- Öko-Landessortenversuche Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen, Blaue und Weiße Lupinen
- Versuche zur Nährstoffversorgung von Körnerleguminosen mit Kali, Bor und Schwefel

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei

Veranstaltungsort

Versuchsstation Hellern der HS Osnabrück
Im Hakenhof 2
49078 Osnabrück
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Isabel Bröker
M.Sc.
Isabel Bröker

Ökologischer Landbau

isabel.broeker~lwk-niedersachsen.de


Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.