Tierwohl in aller Munde - was sind die Entwicklungen und wie gehen wir damit um?
Viele Verbrauchende möchten wissen, woher die Tiere stammen, deren Produkte sie essen. Dabei sind Produkte, wie Milch, Fleisch oder auch Eier und deren Weiterverarbeitung mit immer mehr Labels und Etiketten versehen. Als Verbrauchende*r dabei einen Überblick zu behalten, ist nicht immer einfach. Auch in der letzten Legislaturperiode gab es bereits weitere Pläne für ein Tierwohlkennzeichen, das bessere Haltungsbedingungen für Verbrauchende sichtbar machen soll. Doch was genau verbringt sich denn nun hinter den verschiedenen Labels? Und wenn immer über Tierwohl und eine Verbesserung der Maßnahmen gesprochen wird, hat sich der Fleischkonsum in den letzten Jahren verändert? Was bedeutet Tierwohl überhaupt, wie sieht eine tierwohlgerechte Haltung aus und was erwartet uns in der Zukunft?
Diese Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl.
Programm
- 10:00 Uhr: Begrüßung/Projektvorstellung
- Hannah Kanwischer, LWK Niedersachsen
- Hanna Kothenschulte, LWK Hamburg
- 10:30 Uhr: Wie hat sich der Fleischkonsum über die letzten Jahre verändert? Was bedeutet das fürs Tierwohl? Konflikt zwischen Tierwohl, Tierhaltung und Verbrauchenden Wünschen
- Prof. Dr. Karl Christian Führer, Professor im Ruhestand Uni Hamburg- Historiker (dt. Geschichte)
- 11:00 Uhr: Welche Tierwohllabels gibt es? Worauf sollten VerbraucherInnen beim Einkauf achten? Was bedeutet die Begriffe wie Tierwohl; artgerechte Haltung?
- Jana Fischer, Abteilung Lebensmittel und Ernährung- Verbraucherzentrale Hamburg, Referentin
- 11:30 Uhr: Betriebsvorstellung in Bezug auf Tierwohl und Wege der Direktvermarktung; Herausforderungen und Marktentwicklung während der Krisen
- Linda Bruns, Meyer Freilandeier, Landwirtin
- 12:00 Uhr: Welche Tierwohllabels bietet Kaufland an? Welche Trends gibt es im Zusammenhang mit dem Fleischkonsum? Wie sieht der Blick in die Zukunft aus?
- Anna Spiess, Einkauf CSR/Tierwohl bei Kaufland
- 12:30 Uhr: Welche Tierwohllabels bietet ALDI an? Welche Trends gibt es im Zusammenhang mit dem Fleischkonsum? Wie sieht der Blick in die Zukunft aus?
- Marc Sagel, Aldi- Director Sustainability & Stakeholder Relations
- 13:00 Uhr: Mittagspause
- Ab 13:45 Uhr: Podiumsdiskussion
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Hannah Kanwischer
Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl
Unsere Partner und Sponsoren

