Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer*innen im Agrarbereich

Webcode: 33009223
Datum/Uhrzeit:
08.01.2024 (09:00 - 17:00 Uhr)
bis 12.01.2024 (09:00 - 15:15 Uhr)
Weitere Termine
Anmeldeschluss:
15.12.2023
Freie Plätze:
4

Die Weiterbildungsmaßnahme verfolgt das Ziel, den Arbeitnehmern/innen die neuesten produktionstechnischen, organisatorischen und rechtlichen Kenntnisse zu vermitteln. Sie erhöhen so ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche bzw. können ihren Arbeitsplatz langfristig sichern, wenn sie zum Betriebserfolg beitragen.

Die Betriebe profitieren davon, dass ihnen qualifiziertes und motiviertes Personal zur Verfügung steht.

Es werden praxisbezogene aktuelle Themen aus den Bereichen Produktionstechnik, Agrartechnik und Agrarpolitik behandelt.
 

Übernachtung im Seminarhaus ist möglich.

 

Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser muss spätestens 4 Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber beantragt werden.

Programm

08.01.2024
09.00 - 10.00 Uhr
Anreise

10.00 - 10.15 Uhr
Begrüßung, Einführung in das Seminar
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen
Ralph Werfelmann
Dipl.-Ing. agr.
Ralph Werfelmann

Berater Arbeitnehmerberatung, Arbeitgeberberatung

ralph.werfelmann~lwk-niedersachsen.de


10.15 - 12.00 Uhr
Einfluss des Ukrainekrieges auf die landwirtschaftlichen Märkte
Klaus John, agriXperia GmbH

13.00 - 17.00 Uhr
Fortbildung Pflanzenschutz für Sachkundige gem. § 7 Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung
Dr. Joachim Wendt , LWK Niedersachsen

Dr. Joachim Wendt

Leiter Team Pflanze

joachim.wendt~lwk-niedersachsen.de


09.01.2024
09.00 - 12.15 Uhr
Insektenmast als Betriebszweig - Hype oder Erfolgsrezept?
Sabine Hagemann, Agrarvis Raiffeisen AG

13.00 - 16.15 Uhr
Das Projekt "5G NortNet" - Drohneneinsatz in der Landwirtschaft, Nutzen der Daten in einer Farmcloud
- Dr. Peter Oswald und Kollegen, Südniedersachsen-Stiftung

10.01.2024
08.00 - 16.00 Uhr
Ausbildung in Erster Hilfe für betriebliche Ersthelfer gem. BG Vorschrift DGUV 304001
- DRK Kreisverband Nienburg/Weser

11.01.2024
09.00 - 12.00 Uhr
Besuch eines Betriebes mit nachhaltiger Produktion in der Holzverarbeitung
- Heinrich Holtmeyer GmbH, Narthauen

13.30 - 16.30 Uhr
Besuch eines Betriebes mit nachhaltiger Papier- und Fasergussproduktion
- Julius Clüver, Benas Power Group, Ottersberg

12.01.2024
09.00 - 12.15 Uhr
Aktuelles aus der Landtechnik / Rückblick auf die Agritechnica 2023
Martin Vaupel , LWK Niedersachsen
Martin Vaupel

Martin Vaupel

Berater Landtechnik, Straßenverkehrsrecht, Schlepper- und Transporttechnik

martin.vaupel~lwk-niedersachsen.de


13.00 - 15.15 Uhr
Seminarauswertung / Aktuelles aus der Arbeitnehmerberatung
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen
Ralph Werfelmann
Dipl.-Ing. agr.
Ralph Werfelmann

Berater Arbeitnehmerberatung, Arbeitgeberberatung

ralph.werfelmann~lwk-niedersachsen.de

Kosten

60,00 Euro
Übernachtung im Einzelzimmer
inkl. Frühstück
Übernachtung im Doppelzimmer
inkl. Frühstück
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

DEULA Nienburg GmbH
Max-Eyth-Str. 2
31582 Nienburg
Auf der Karte zeigen
Bildungsurlaub:
Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt. Bei Bedarf erhalten Sie eine Anmeldebestätigung für Ihren Arbeitgeber.

Ansprechpartner/in

Ralph Werfelmann
Dipl.-Ing. agr.
Ralph Werfelmann

Berater Arbeitnehmerberatung, Arbeitgeberberatung

ralph.werfelmann~lwk-niedersachsen.de

Weitere Termine

Titel Ort Datum
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer*innen im Agrarbereich Hannover
15.01.2024 - 19.01.2024