Anforderungen der neuen TA Luft - Wie können Tierhaltungsbetriebe reagieren?
Webcode: 33009378
Datum/Uhrzeit:
05.10.2023
(09:30 - 12:30 Uhr)
Anmeldeschluss:
04.10.2023
Aktuell stehen Emissionsminderungsmaßnahmen in der Nutzierhaltung aufgrund der gestiegenen Anforderungen der TA Luft sehr im Fokus.
Schweine- u. Geflügelhalter sind gefordert zu überlegen, welche Anpassungsmaßnahmen sie ergreifen können, um dem gerecht zu werden.
Experten*innen der LWK erläutern Ihnen, was künftig von den Betrieben verlangt wird und wie man baulich, technisch und ggf. auf andere Weise darauf reagieren kann.
Programm
05.10.2023
09.30 - 09.50 Uhr
Welche Bedeutung hat die TA Luft für die Nutztierhaltung?
Friedrich Arends
Friedrich Arends
09.30 - 12.30 Uhr
Moderation
Dr. Harm Drücker
Dr. Harm Drücker
09.50 - 10.15 Uhr
Ist die sehr stark N- und P-reduzierte Fütterung in der Praxis umsetzbar und welchen Nutzen bringt sie?
Andrea Meyer , LWK Niedersachsen
Andrea Meyer , LWK Niedersachsen
Dipl.-Ing. agr.
Andrea Meyer
Rinderfütterung, Schweinefütterung, Futterberatungsdienst e.V.
10.15 - 10.40 Uhr
Wie ist mit der Nachrüstungspflicht von Abluftreinigungsanlagen bei Bestandsställen großer BImSch-Betriebe umzugehen?
Friedrich Arends
Friedrich Arends
10.40 - 11.05 Uhr
Bauliche und technische Maßnahmen zur NH3-Minderung im Stall und im Lager
Hans-Jürgen Technow
Hans-Jürgen Technow
11.05 - 11.30 Uhr
Emissionsmessungen an freibelüfteten Schweineställen – Ein Überblick
Lars Broer, LUFA Nord-West
Lars Broer, LUFA Nord-West
11.30 - 11.55 Uhr
Welche Auswirkungen haben Vorschriften der TA Luft zur Begrenzung von Stickstoffimmissionen auf die Nutztierhaltung?
Burkhard Wehage
Burkhard Wehage
11.55 - 12.20 Uhr
Was ändert sich bei den Geruchsbeurteilungen nach TA Luft?
Friedrich Arends
Friedrich Arends
12.20 - 12.30 Uhr
Schlusswort
Dr. Harm Drücker
Dr. Harm Drücker
Kosten
50,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Veranstaltungsort
Webseminar
Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.
Anmelden