Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Umstellertag Ackerbau

Webcode: 33009433
Datum/Uhrzeit:
13.10.2023 (10:00 - 15:30 Uhr)

Anmeldeschluss:
Diese Veranstaltung wurde abgesagt.

"Wie werde ich Bio-Bauer?"  Konventionelle Landwirtinnen und Landwirte, die schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, ihren Ackerbaubetrieb auf ökologischen Landbau umzustellen, können sich hier unverbindlich und kostenfrei informieren und vernetzen.

Die Ökobranche in Niedersachsen wächst stetig, und Verbrauchende wünschen sich mehr Tierwohl und weniger synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Neue Absatzmöglichkeiten und zusätzliche Fördergelder machen eine Umstellung auf Ökolandbau zunächst attraktiv, dennoch gibt es im Vorfeld einiges zu beachten. Insbesondere die Vermarkung der Produkte sollte zuvor gesichert werden. 

Berater des Fachbereichs ökologischer Landbau informieren Sie über die ersten Schritte auf dem Weg zum Bio-Betrieb und die Grundlagen der mechanischen Beikrautregulierung. Die Geschäftsführerin des Erzeugerzusammenschlusses Öko-Korn-Nord berichtet anschließend über die aktuelle Marktlage und Perspektiven auf dem Markt für Bio-Getreide. Zum Schluss gibt es die Möglichkeit, sich mit einem erfahrenen Ökolandwirt über die Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

Der Veranstaltungsort ist 31535 Mandelsloh (Neustadt), die genaue Adresse wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung. 

Diese Veranstaltung ist als eintägige Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Einzelbetrieblichen Beratungsförderung (EB) anerkannt. 

Programm

13.10.2023
10.00 - 11.00 Uhr
Einleitung: Der Weg in den ökologischen Ackerbau
- Anforderungen, Richtlinien, Förderung
Isabel Bröker , LWK Niedersachsen
Isabel Bröker
M.Sc.
Isabel Bröker

Ökologischer Landbau

isabel.broeker~lwk-niedersachsen.de


11.00 - 12.00 Uhr
Aktuelle Entwicklung und Perspektiven auf dem Markt für Öko-Getreide
Anneli Fellinghauer, Geschäftsführerin von Öko-Korn-Nord w.V.

12.00 - 13.00 Uhr
Produktionstechnik im Ökolandbau: Mechanische Beikrautregulierung
- Striegel, Hacke, autonome Hacktechnik
Markus Mücke , LWK Niedersachsen
Markus Mücke
Dipl.-Ing. agr.
Markus Mücke

Berater Ökologischer Ackerbau, Mechanische Beikrautregulierung, Umstellungsberatung, Versuchswesen Ökologischer Landbau

markus.muecke~lwk-niedersachsen.de


13.00 - 13.30 Uhr
Pause

13.30 - 15.30 Uhr
Betriebsbesichtigung
- Torsten Kirchner hat 2018 begonnen, seinen Ackerbaubetrieb auf ökologischen Landbau umzustellen. Seit 2020 ist er nun offiziell zertifiziert und Mitglied im Anbauverband Naturland e.V. Auf den Sandböden bei Neustadt baut er Druschfrüchte und Zuckerrüben an, organischen Dünger bezieht er über eine Futter-Mist-Kooperation. Der Betriebsleiter selbst ist aufgeschlossen und lokal vernetzt, er nimmt an diversen Projekten teil (z.B. FINKA-Projekt des Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen) und hat großes Interesse am Wissensaustausch mit Berufskolleg*innen.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei

Veranstaltungsort

Mandelsloh
Mandelsloh
31535 Neustadt
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Isabel Bröker
M.Sc.
Isabel Bröker

Ökologischer Landbau

isabel.broeker~lwk-niedersachsen.de

Anmeldung

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.