Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Technologie und Tierwohl – ein "Winning Team"?

Webcode: 33009469
Datum/Uhrzeit:
24.10.2023 (18:00 - 19:30 Uhr)

Anmeldeschluss:

Im Zuge der Digitalisierung der Stalltechnik und zunehmend mehr Sensoren die Daten erzeugen, steht die Frage der Vernetzung dieser Techniken immer mehr im Vordergrund. Welche Möglichkeiten bietet die 5G-Funktechnik in der Vernetzung eines Hofs und welche Vorteile und Grenzen hat diese Technologie in der Praxis?

Beispielsweise können durch KI Sensordaten kombiniert und ausgewertet werden, oder durch automatisierte, video-gestützte Echtzeit-Analysen des Tierverhaltens gezielte Maßnahmen zur Prävention und Früherkennung ergriffen werden.

Doch sind diese digitalen Technologien für jeden Betrieb das richtige? Wo bringen digitale Technologien und automatisierte Analysen einen Vorteil und wo lenken sie den Blick vom Wesentlichen ab - dem Tier? Und wann lohnt es sich überhaupt einen Stall neu mit den verschiedenen Technologien auszustatten?

Nach einer kurzen Erklärung der Grundlagen im Bereich Digitalisierung und 5G, wird Johannes Schmidt-Mosig von der Firma VetVise GmbH das Projekt: „Nachhaltige Agrarwirtschaft: 5G vernetzt, datengetrieben, an Kreisläufen orientiert“ vorstellen. Dieses Projekt erforschte wie durch den Einsatz von Technologien mehr Tierwohl im Schweine- und Geflügelstall erreicht, und die Wertschöpfungskette transparenter gestaltet werden kann.

 

Dieses Webseminar ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl. Die sonst üblichen Kosten belaufen sich auf 35€.

Programm

24.10.2023
18.00 - 19.30 Uhr
Technologie und Tierwohl – ein "Winning Team"?
- Definitionen und Erklärung der Begrifflichkeiten
- Vorstellung des Projekts und Umsetzbarkeit auf dem eigenen Betrieb

Kosten

Da Projektfördermittel eingesetzt werden, ist die Teilnahme kostenfrei

Veranstaltungsort

Webseminar

Ansprechpartner/in

Hannah Kanwischer
M.Sc.
Hannah Kanwischer

Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl

hannah.kanwischer~lwk-niedersachsen.de

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich (Button "Warteliste").

Weitere Hinweise

Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.

Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.

Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.

Unsere Partner und Sponsoren