Sie möchten Ihre Schweinehaltung optimieren, wissen aber nicht, wo Sie ansetzen sollen? Nach diesem Seminar gehen Sie mit neuen Ideen nach Hause.
Wir zeigen Ihnen zum einen wie Schwedische Landwirte es schaffen Langschwanz-Tiere zu halten und wie diese dafür ihre Ställe angepasst haben. Hierbei spielt auch das richtige Beschäftigen der Schweine eine wichtige Rolle. Außerdem zeigen wir Ihnen durch das niedersächsische Biosicherheitskonzept, wie Sie sich bestmöglich gegen die Afrikanische Schweinepest und andere Krankheiten im Stall schützen.
Dieses Seminar kann als Fortbildungsnachweis für die ITW genutzt werden (2 Stunden).
Programm
14.12.2023
14.00 - 16.00 Uhr
Tierwohl, Tiergesundheit und Stallbau - Wo stehen wir und was gibt es Neues - Tierwohl und Stallbau - ein Blick über den Tellerrand - Schweine beschäftigen - Was ist möglich und wie beeinflusst es das Tierwohl? - Schutz vor ASP & Co. - das niedersächsische Biosicherheitskonzept
Vanessa Bohlsen
, LWK Niedersachsen
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.
Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.