Stallbau und Management mit Blick auf Tierwohl und Kupierverzicht - Praktische Tipps und Erfahrungen
Tierwohl und Kupierverzicht nehmen eine immer größere Bedeutung in der Tierhaltung und vor allem in der Schweinehaltung ein. Doch wie kann es gelingen Langschwanz-Tiere zu halten?
In diesem Seminar geben wir Ihnen praktische Tipps rund um den Kupierverzicht und zeigen Ihnen, welche Maßnahmen Schwedische Schweinehalter ergriffen haben, um erfolgreich auf das Schanzkupieren zu verzichten. Im Vordergrund des Seminars werden vor allem das Haltungssystem und die Buchtenstruktur stehen.
Außerdem wird es im Anschluss an die Veranstaltung die Möglichkeit geben, die Versuchsstation für Schweinehaltung Wehnen zu besichtigen und einen Einblick in die aktuellen Projekte zu bekommen.
Dieses Seminar kann als Fortbildungsnachweis für die ITW genutzt werden.
Programm
- Buchten tiergerecht strukturieren
- Tierwohl und Stallbau vereinen - neue Einblicke
- Stallführung durch die Schweine Versuchssation Wehnen
Kai Gevers , LWK Niedersachsen

Kai Gevers
Leiter Versuchsstation für Schweinehaltung
Dr. Heiko Janssen , LWK Niedersachsen
Dr. Heiko Janssen
Leiter Sachgebiet Tierhaltung
Thomas Kessing , LWK Niedersachsen

Dr. Heiko Janssen
Leiter Sachgebiet Tierhaltung
Kosten
Veranstaltungsort
Hermann-Ehlers-Straße 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in
Dr. Heiko Janssen
Leiter Sachgebiet Tierhaltung