Energie erzeugen und sparen im landwirtschaftlichen Betrieb
Photovoltaikanlagen tragen auf zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben zum Familieneinkommen bei. Die solare Stromproduktion und insbesondere auch Freiflächenphotovoltaik ist in aller Munde. Außerdem ist es auf Grund der Energiepreise interessant, den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom aus der Photovoltaikanlage zu erhöhen. Für Investoren in neue Photovoltaikanlagen ist der anteilige Umfang des Eigenstromverbrauchs bereits heute von wesentlicher Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit der geplanten Anlage. Der Einsatz von Stromspeichern zur Erhöhung des Eigenverbrauchs wird vielfach diskutiert.
In diesem Seminar möchten wir Ihnen alle Informationen zum Thema Photovoltaik und Energiespeicher an die Hand geben und über Einsparmöglichkeiten diskutieren:
- Aktueller Überblick zur PV-Stromerzeugung
- Wirtschaftlichkeit neuer Photovoltaikanlagen mit/ohne Eigenverbrauch
- Photovoltaik Freiflächenanlagen
- Einsatz von Stromspeichern
- Rechtliche Regelungen und Pflichten von Anlagenbetreibern
Programm
Jürgen Balsmann , LWK Niedersachsen