Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich -Generation Z besser verstehen
Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinland-Pfalz im Onlineformat
Aller guten Dinge sind drei: Ende Januar 2024 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich. An drei Abenden werden Referent/innen der Landwirtschaftskammern zu wichtigen Themen rund um Arbeit informieren und/oder mit Expert/innen diskutieren. Die Teilnahme ist für Arbeitnehmer/innen kostenfrei. Start ist jeweils um 19:30 Uhr.
30.01.2024 Frag doch mal den Anwalt – Rechtsanwalt Andreas Kilian berichtet über aktuelle Rechtsprechung und ihre Bedeutung in der grünen Branche
31.01.2024 Das tut sich in unserer Arbeitswelt – Interessante Fakten für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich
01.02.2024 Generation Z besser verstehen – Was macht die Nachwuchskräfte von heute aus und in welche Richtung entwickelt sich die Arbeitswelt?
Veranstalter: AG der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Teilnehmerzahl: bis 100, rechtzeitige Einwahl sichert die Teilnahme
Dauer: 19.30 – 21.00 Uhr
Zugang über den Veranstaltungslink direkt beim Videodienst Zoom
https://zoom.us/j/94152840490?pwd=Z3BPNys4d1NpUDZyNGZmTHp5ckF2dz09
Meeting-ID: 941 5284 0490 Kenncode: 426521
Es besteht die Möglichkeit sich unter info@agrarjobboerse.de für eine Erinnerungsmail vormerken zu lassen. Gerne können auch Themenwünsche im Vorfeld über diese E-Mail mitgeteilt werden. Kleine Änderungen im Programm sind vorbehalten.
Programm
- Was macht die Generation "Z" aus und in welche Richtung entwickelt sich das Berufsleben?
N. N.
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Matthias Brandner
Fachreferent Arbeitnehmerberatung