Über Polaris
Veranstaltungen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Süd-West (Osnabrück, Cloppenburg, Vechta, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
02.02.2023 - 31.12.2023
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord (Oldenburg, Ostfriesland, Wesermarsch, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
14.02.2023 - 25.05.2023
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...
Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord-Ost (Bremervörde, Uelzen, Nienburg, Verden, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
21.02.2023 - 31.05.2023
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung
27.03.2023 - 31.03.2023
Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, Fü…
Mehr lesen...
Antragstellung 2023 – Wie im Chaos den Überblick behalten?
29.03.2023
Die Antragstellung 2023 steht unter komplett neuen Vorgaben. Unser Seminar gibt einen Überblick über die wesentlichen Änderungen und stellt betriebsindividuelle Lösungsansätze vor. Welche Öko-Regelungen passen zu …
Mehr lesen...
Sprechtag in Warmsen
29.03.2023
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Sie sind unsicher, wo aktuell die Stärken Ihrer Produktion und Betriebsorganisation liegen. Sie wollen Ihren Betrieb sinnvoll und tragbar bei den sich ändernden Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Auch alternative Produktionsverfahren sind …
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Nährstoffvergleich oder Stoffstrombilanz
Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung des Nährstoffvergleichs für Ihren Betrieb oder bei den Berechnungen am PC? Dann wenden Sie sich an uns. Der Nährstoffvergleich ist laut Düngeverordnung bis spätestens Ende März…
Mehr lesen...
Schlepper- und Transporttechnik
Sie möchten in neue Schlepper- oder Transporttechnik investieren und sind nicht sicher, welche Technik für Ihren Betrieb am besten passt. Sind die Leistungsangaben der Hersteller verlässlich? Worauf sollte beim Schlepperkauf geachtet …
Mehr lesen...
Altersvorsorge
Sie möchten im Alter den Betrieb nicht mit hohen Altenteilsforderungen belasten. Es ist Ihr Wunsch Ihre Altersvorsorgesituation zu erfassen. Auf dieser Grundlage möchten Sie die zeitlich noch möglichen Maßnahmen zum Aufbau von …
Mehr lesen...
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...
Freiwillige Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse
Sie wollen als Erzeuger, Erzeugergemeinschaft oder Händler wissen, ob frisches Obst & Gemüse die Anforderungen gesetzlicher Vermarktungsnormen und die kundenspezifischen Qualitätsanforderungen erfüllt. Sie benötigen einen…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

ToKuBa
Ausgangslage Die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Pflanzenproduktion ist ein zuverlässiges Substrat mit günstigen physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Als eines der Hauptprobleme wurde im vorangegangenen …
Mehr lesen...
Biotopverbund Grasland
Ausgangslage Hintergrund dieses Projektes ist der starke Rückgang artenreichen Grünlands und seine zunehmende Verinselung in landwirtschaftlich intensiv genutzten Räumen einerseits und der starke Flä…
Mehr lesen...
ToSBa
Ausgangslage Torf ist ein fossiler Rohstoff und damit eine endliche Ressource. Bei seinem Abbau werden zudem klimaschädliche Gase freigesetzt. Zu den von der Bundesregierung im Klimaschutzplan 2050 festgehaltenen Zielen und Maßnahmen geh&…
Mehr lesen...
MoWa - Moornutzung im Wandel
Ausgangslage Vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung sind in den letzten Jahren eine Reihe von Gesetzen, Richtlinien und Vereinbarungen auf EU-, Bundes- und Landesebene beschlossen worden, um der notwendigen Reduzierung von …
Mehr lesen...
Netzwerk Fokus Tierwohl
Ausgangslage Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz ebenso zu priorisieren, wie die Qualität bei der Produktion und der Marktorientierung, muss verfügbares Wissen …
Mehr lesen...
STAMO
Ziel des Projektes Ziel des Verbundsystems ist es, Landwirten, Beratern, Architekten, politischen Entscheidungsträgern, Schülern und Studenten sowie einem fachbezogenen Publikum die Tierhaltung gesamtkonzeptionell in Form von zukunftsf&…
Mehr lesen...